Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
0 Artikel (0,00 €)

    News - Archiv

    Hier auswählen, anzeige unterhalb

    Getroffene Auswahl

    Nephrologie: Bei COVID-19-Patienten tritt häufig eine Nierenschädigung auf. Die Urin-Biomarker Calprotectin und NGAL weisen vorzeitig darauf hin, dass ein schwerer Verlauf mit der Notwendigkeit einer Intensivbehandlung zu erwarten ist. Dies bietet die Möglichkeit, die Therapie frühzeitig anzupassen. Über die Details berichten Prof. Dr. Timm H. Westhoff und Kollegen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nieren- und Hochdruckkrankheiten.

    [...] Weiterlesen

    Ultra-hochauflösende volldigitale Photon-Counting-Computertomografie ermöglicht bei Hochrisikopatient*innen erstmals eine präzise nicht-invasive Untersuchung von Herzkrankheiten / Studie im Fachmagazin Radiology

    [...] Weiterlesen

    n einer multizentrischen Phase 3-Studie haben Forschende der MHH Wirksamkeit und Sicherheit des Wirkstoffs Bulevirtide nachgewiesen, der HD-Viren am Eintritt in die Leber hindert. Damit ist der Weg frei für eine medikamentöse Therapie der besonders aggressiven Lebererkrankung.

     

     

    [...] Weiterlesen

    Bei einem schweren Unfall mit einem Holzspalter trennt sich Christian R. vier Finger seiner linken Hand ab. In einer 14-stündigen Operation gelingt es Experten des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), die Finger zu retten und die Beweglichkeit wiederherzustellen.

    [...] Weiterlesen

    Rekonstruktive urologische Chirurgie: Nach einer Zystektomie ist für die Mehrheit der PatientInnen ein orthotoper Harnblasenersatz indiziert. Urologen der Universitätsklinik Ulm empfehlen die Versorgung mit der Ileum-Neoblase nach Hautmann und stellen die Vorgehensweise detailliert im Standardwerk "Rekonstruktive urologische Chirurgie" vor.

    [...] Weiterlesen

    Die Liste der Medikamente und Wirkstoffe, bei denen es in Deutschland Lieferengpässe gibt, ist derzeit besonders lang. Insgesamt listet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte für 2023 fast 500 Erstmeldungen von Medikamenten-Lieferengpässen - davon sind indes nicht mehr alle aktuell. Offene Meldungen aus den Vorjahren mit eingerechnet gibt es derzeit bei 477 Arzneimitteln Schwierigkeiten.

    [...] Weiterlesen

    Die meisten der jährlich mehr als 100.000 Todesfälle durch Sepsis in Deutschland sind vermeidbar. Dies belegt erneut eine landesweite Qualitätsverbesserungsinitiative mit der Devise „An Sepsis denken und schnell handeln“ im Bundesstaat Victoria, Australien. Dort ist es innerhalb eines Jahres gelungen, die Krankenhaussterblichkeit bei Sepsis von 17,5% auf 11,3% zu senken. Die Behandlungskosten reduzierten sich dabei um 11,7 Millionen Dollar bei Kosten von 1,8 Millionen für die Durchführung der Kampagne.* Für Deutschland zeigte sich im Rahmen einer aktuellen Krankenakten baiserte Erhebung in 10 Krankenhäusern, bei Sepsis mit gleichem Schweregrad, eine Sterberate von 27,8%**.

    [...] Weiterlesen

    Eine chronische Nierenerkrankung tendiert dazu, sich zu einem terminalen Nierenversagen - d.h. zur Dialysepflichtigkeit - zu entwickeln und das Herzkreislauf-System zu schädigen. Die Fachzeitschrift "Nieren- und Hochdruckkrankheiten" berichtet über erweiterte Möglichkeiten, diese Progression zu detektieren und zu verlangsamen.

    [...] Weiterlesen

    Chronisch Nierenkranke erhalten häufig falsche, gesundheitsschädliche Ernährungsempfehlungen, kritisiert Dr. Susanne Fleig (RWTH Aachen) im aktuellen "Lehrbuch für Nieren- und Hochdruckkrankheiten" der Akademie Niere. "Mit dem heutigen Wissensstand sind viele althergebrachte Konzepte obsolet."

     

    [...] Weiterlesen

    Frankfurt am Main, 17. Mai 2023. Das Jahr 2022 war insbesondere im ersten Quartal durch einen unerwarteten Rückgang bei der Zahl der Organspenden und Transplantationen geprägt.

    Der aktuelle Jahresbericht der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) gibt mit zum Teil neuen Analysen sowie vertieften Darstellungen einen Einblick in die multifaktoriellen Ursachen für diese Entwicklung.

     

    [...] Weiterlesen
    Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
    Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
    Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung