Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
0 Artikel (0,00 €)

Aktuelle Meldungen

Die Ernährungssysteme in Deutschland und Europa sind weder gesund noch nachhaltig. Es werden zu viele tierische und zu wenige pflanzliche Produkte konsumiert. Eine entsprechende Anpassung der Mehrwertsteuern würde der Gesundheit, der Umwelt und der Ökonomie zugutekommen. Das zeigen Forschende nun in einer umfassenden Folgenabschätzung.

[...] Weiterlesen

Das Deutsche Reanimationsregister, das unter der Trägerschaft der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI) steht, startet mit einer wegweisenden Neuerung ins Jahr 2025: Das Gerätedatenmodul wurde um eine neue Funktion zur Gerätedatenanalyse erweitert. Diese Neuerung ermöglicht eine automatisierte Auswertung relevanter Daten aus der prähospitalen Versorgung und trägt so zu einer optimierten Notfallversorgung bei Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand bei.

[...] Weiterlesen

Berufskraftfahrer arbeiten mit hohen Gesundheitseinbußen. Dennoch sinkt ihr Unfallsrisiko mit zunehmendem Alter signifikant, berichten Insider im aktuellen Reader „Verkehrseignung – Berufskraftfahrer“.

[...] Weiterlesen

Übergewicht erhöht das Darmkrebsrisiko. Wie sehr dieser vermeidbare Risikofaktor zu Buche schlägt, wurde bislang deutlich unterschätzt. Forscher am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben jetzt einen großen Datenpool neu analysiert und kommen zu dem Schluss, dass Übergewicht für einen Anteil von über 20 Prozent der Darmkrebserkrankungen verantwortlich ist.

[...] Weiterlesen

Empfehlungen

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) e.V. (Hrsg.)
Koppen, Gemma & Vollmer, Tanja C.
ARCHITEKTUR, PSYCHOSOZIALE GESUNDHEIT
im bezahlbaren Wohnungsbau
Herausgeber: Matthias Backenstraß und Peter Fiedler
Themenheft: Angststörungen

Neu im Programm

Morgan, James & Pinto, Marta (Hrsg.)
Brandt, Ewald; Brieler, Paul; Püschel, Klaus (Hrsg.)
Ansorge, Gugerell, Pomper, Szaszkó, Werner (Hrsg.)
53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
15. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie
- Abstracts
Sollberger, Daniel; Boehlke, Erik; Kobbé, Ulrich (Hrsg.)
Schriftenreihe der DGPA, Band 41
Kremeier, Peter; Woll, Christian (Hrsg.)
The Kronberg List of Ventilation Modes
7th revised edition 2024
Kremeier, Peter & Woll, Christian (Hrsg.)
Kronberger Liste der Beatmungsmodi
7. überarbeitete Auflage 2024
Menzen, Karl-Heinz
Kulturtheoretische Ansätze und Anwendungsfelder 1780 bis 2020
Menzen, Karl-Heinz
Eine Einführung
Reinardt, Jil
Ein Gruppenbehandlungskonzept für Inhaftierte mit Substanzgebrauchsstörungen
[Externer Link][Externer Link]

Weitere Meldungen

KOBLENZ. Das Forschungsprojekt OptAB („an optimal antibiotic selection framework for Sepsis patients using Artificial Intelligence“) markiert einen Meilenstein in der medizinischen Forschung. Das von Philipp Wendland (Hochschule Koblenz) und Prof. Dr. Maik Kschischo (Universität Koblenz) in Kooperation mit den Medizinern Prof. Dr. Christof Schenkel-Häger (Hochschule Koblenz) und Dr. Ingobert Wenningmann (Universitätsklinik Bonn) entwickelte Künstliche Intelligenz (KI)-Modell wurde kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift „npj Digital Medicine“ veröffentlicht.

[...] Weiterlesen

Lieferengpässe mit Arzneimitteln sind in den vergangenen Jahren zu einem empfindlichen Dauerthema in der vertragsärztlichen Versorgung von Patientinnen und Patienten geworden. Einen brisanten Höhepunkt erreichten die Lieferengpässe im Dezember 2022. Damals dokumentierten die Apotheken für rund sechs Millionen gesetzlich Versicherte die Nichtverfügbarkeit des nach Rabattvertrag abzugebenden Präparats. Dies waren 24 Prozent aller Patientinnen und Patienten mit mindestens einer Arzneimittelverordnung.

[...] Weiterlesen

Nach einem Schlaganfall lassen sich bleibende Schäden oft reduzieren, wenn schnell gehandelt wird. Dabei ist es entscheidend, den Zeitpunkt des Schlaganfalls zu kennen. Ein Forschungsteam unter Beteiligung der Technischen Universität München (TUM) hat einen Algorithmus entwickelt, mit dem sich dieser Zeitpunkt besonders exakt feststellen lässt. Das Verfahren ist doppelt so genau wie eine Analyse durch medizinisches Fachpersonal.

[...] Weiterlesen

Der neue Alternative Drogen- und Suchtbericht (ADSB), herausgegeben von akzept e.V., stellt die drängendsten Herausforderungen der deutschen Drogenpolitik in den Fokus. Dabei ziehen die Autor*innen Bilanz der aktuellen Legislaturperiode und benennen zentrale Hand-lungsfelder für die Zukunft.

Kernthemen des Berichts: -> Teillegalisierung von Cannabis – wo bleibt Säule 2? -> Synthetische Opioide – Ist Deutschland vorbereitet? -> Drug-Checking-Praxis – wo bleiben die Bundesländer mit ihren Verordnungen? -> Crack-Konsum – Welche Maßnahmen sind nötig?

[...] Weiterlesen

Diese kleinen Teilchen erinnern an Papierblumen oder Sandrosen. Mit ihnen können Ärztinnen und Ärzte Medikamente im Körper punktgenau ans Ziel bringen. Der große Vorteil: Weil die Partikel Schallwellen streuen, lassen sie sich gut mit Ultraschall nachverfolgen.

[...] Weiterlesen

Beitrag des Monats


Zur aktuellen Situation in offenen Drogenszenen: Der perfekte Sturm
Daniel Deimel

Erschienen in:  11. Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2024 | akzept e.V. (Hrsg.)

 

 

Zeitschriften

Entdecken Sie unsere Auswahl regelmäßig erscheinender Fachzeitschriften:

Zu den Zeitschriften
 

 

International

Entdecken Sie unsere Auswahl englischsprachiger Publikationen:

Zur englischen Seite

 

 

Auch interessant...

 

Neuerscheinungen

Kennen Sie schon?

akzept e.V. Bundesverband; Deutsche AIDS-Hilfe (Hrsg.)
Dobel, Christian; Giesen, Carina; Grigutsch, Laura Anne; Kaufmann, Jürgen M.; Kovács, Gyula; Meissner, Franziska; Rothermund, Klaus; Schweinberger, Stefan R.
Abstracts of the 62nd Conference of Experimental Psychologists
Deutsches Krebsforschungszentrum (Hrsg.)
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) e.V. (Hrsg.)
Sonntag, Michael
Die Psychogenese der Menschheit Band VIII
Heinen, Gerd; Michaelis, Rosa; Elsas, Siegward
Patientenratgeber Epilepsie
Heinen, Gerd; Michaelis, Rosa; Elsas, Siegward
Patientenratgeber Epilepsie
Pritz, Alfred; Fiegl, Jutta; Laubreuter, Heinz & Rieken, Bernd (Hrsg.)
Das Modell der Sigmund Freud Privatuniversität
Spies, Claudia (Hrsg.)
2016–2020
Fahrenberg, Jochen
Introduction, Quotations, Reception, Commentaries, Attempts at Reconstruction
Heinen, Gerd; Michaelis, Rosa; Elsas, Siegward
Patientenratgeber Epilepsie
Conrad, Karsten; Andrade, Luis E. C.; Chan, Edward K. L.; Fritzler, Marvin J.; Pruijn, Ger J. M.; Shoenfeld, Yehuda; Steiner, Günter (Eds.)
Role of Autoantibodies in the Prediction and Care of Autoimmune Diseases
Heinen, Gerd; Michaelis, Rosa; Elsas, Siegward
Patientenratgeber Epilepsie
Heinen, Gerd; Michaelis, Rosa; Elsas, Siegward
Patientenratgeber Epilepsie
Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung