Suche Detailansicht DOI
Bestätigung des Status-Codes (nur bei kostenpflichtigem Kauf)
Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin, 2023.44:257-269
Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)
Zusammenfassung:
Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) ist eine verhaltenstherapeutische Methode zur Behandlung von Patienten mit einer Emotionsregulationsstörung. Sie zeichnet sich durch ihre klare Struktur bei gleichzeitig wohlwollender Haltung dem Patienten gegenüber aus. Der Einsatz von Telefonkontakten zwischen den einzeltherapeutischen Sitzungen, der parallele Besuch eines gruppenbasierten Fertigkeitentrainings und die Gestaltung des Therapieverlaufs durch einen Zusammenschluss mehrerer Therapeuten im Rahmen eines Konsultationsteams sind Besonderheiten, die die DBT von anderen Therapiemethoden unterscheiden. Entsprechend den aktuellen S3-Richtlinien für Persönlichkeitsstörungen weist die DBT mit Abstand die meisten Wirksamkeitsnachweise nach und wird explizit zur Behandlung von Patienten mit selbstverletzendem
und suizidalem Verhalten empfohlen. Eine Therapiesitzung mit der Besprechung einer Ketten- und Lösungsanalyse wird beispielhaft im Text dargestellt.
Schlüsselwörter:
Dialectical Behavioral Therapy (DBT)
Abstract:
Dialectical Behavioral Therapy (DBT) is a behavioral therapy method for treating patients with an emotion regulation disorder. It is characterized by its clear structure while maintaining a benevolent attitude toward the patient. The use of telephone contacts between the individual therapy sessions, the parallel attendance of a group-based skills training and the structuring of the therapy process by an association of several therapists within the framework of a consultation team are special features that distinguish DBT from other therapy methods. According to the current S3 guidelines for personality disorders, DBT demonstrates by far the most evidence of efficacy and is explicitly recommended for the treatment of patients with self-injurious and suicidal behavior. A therapy session with the discussion of a chain and solution analysis is exemplified in the text.
Keywords: