Suche Detailansicht DOI
Bestätigung des Status-Codes (nur bei kostenpflichtigem Kauf)
Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, 2024.34:95-121
Das Unwilligenforum – eine Maßnahme zur Steigerung der Erreichbarkeit bei Probanden mit überdurchschnittlichem Rückfallrisiko?
Zusammenfassung:
Das Unwilligenforum (UFO) ist ein selbst entwickeltes Programm zum Umgang mit den Dilemmata, die sich daraus ergeben, dass Probanden mit einem überdurchschnittlich hohen Rückfallrisiko oft nur sehr eingeschränkt erreichbar sind und Behandlungen häufig abbrechen. Inwieweit das UFO eine „Gegenmaßnahme“ oder wenigstens ein Ansatzpunkt im Umgang mit den Dilemmata der erschwerten Erreichbarkeit von Probanden mit überdurchschnittlichem Risiko sein kann, ist Gegenstand dieses Artikels. Der Artikel ist eher ein Erfahrungsbericht als eine wissenschaftliche Evaluation. Das Programm wird kurz vorgestellt, es werden Merkmale von Programmteilnehmern beschrieben und mit denen von Probanden verglichen, die nicht an dem Programm teilnahmen. Im Ergebnis zeigt sich, dass das UFO ein sehr gutes Beispiel für den sehr hohen Aufwand ist, der mit Hochrisiko-Probanden betrieben werden muss, und für den immer begrenzten Erfolg dieser Bemühungen. Es zeigt sich ferner, dass Abbruch bzw. Prädiktoren dafür keine statischen psychischen Eigenschaften von Menschen, sondern ein dynamisches, damit beeinflussbares Geschehen sind.
Schlüsselwörter:
The Forum of the Unwilling – a measure to increase the accessibility of test subjects with an above-average risk of relapse?
Abstract:
The „Forum of the Unwilling“ (UFO) is a self-developed programme for dealing with the dilemmas arising from the fact that subjects with an high risk of reoffending are often only accessible to a very limited extent and frequently discontinue treatment. The extent to which the UFO can be a “countermeasure” or at least a starting point in dealing with the dilemmas of the difficult accessibility of subjects with a high risk of reoffending is the subject of this article. The article is more of an experience report than a scientific evaluation. The programme is briefly introduced, characteristics of programme participants are described and compared with those of subjects who did not take part in the programme. The results show that the UFO programme is a very good example of the very great effort that has to be made with high-risk subjects and of the always limited success of these efforts. It also shows that dropout and its predictors are not static psychological characteristics of people, but a dynamic event that can be influenced.
Keywords: