Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
0 Artikel (0,00 €)

Suche Detailansicht DOI

Bestätigung des Status-Codes (nur bei kostenpflichtigem Kauf)

Politische Psychologie, 2023.11:25-41

....
Sonja Van Peursem, Sabrina Ecker & Michaela Maier
....
Politische Psychologie
....
19-01-2024
DOI:
10.2440/010-0003

Die Suche nach der Messung des Autoritarismus: Ein Vergleich deutscher Kurzskalen

Zusammenfassung:

Autoritarismus ist ein in der Forschung weit verbreitetes Konstrukt. Es gibt jedoch keinen wissenschaftlichen Konsens darüber, was Autoritarismus ausmacht und wie er am besten gemessen wird. Die vorliegende Studie fasst die wichtigsten Autoritarismus-Definitionen und entsprechende Kurzskalen zusammen und vergleicht deren deutschsprachige Fassungen. Die Ergebnisse einer Online-Befragung mit einer repräsentativen Stichprobe in Deutschland lebender Personen (N = 464) belegen die faktorielle Validität von zwei der vier überprüften Skalen. Überraschenderweise unterscheiden sich diese beiden Skalen hinsichtlich ihrer diskriminanten, konvergenten und prädiktiven Validität nicht wesentlich voneinander. Mögliche Gründe für diese Ergebnisse werden diskutiert und erste Hinweise gegeben, anhand welcher Überlegungen sich Wissenschaftler/innen für die Verwendung einer der beiden Skalen entscheiden könnten.

Schlüsselwörter:

Autoritarismus, Right-Wing Authoritarianism, Kurzskalen, Reliabilität, Validität

The quest of measuring Authoritarianism: A comparison of German short scales

Abstract:

Authoritarianism is a widely used concept. However, there is little scholarly consensus on what authoritarianism constitutes and how it is best measured. This study summarizes the main definitions, corresponding short scales in German language, and compares these. Results from an online survey using a representative sample of German residents (N = 464) demonstrated factorial validity of two out of four scales. Unexpectedly, these two scales did not differ substantially regarding discriminant, convergent, and predictive validity. Reasons for these findings are discussed and first guidelines in which context to use which scale are provided.
 

Keywords:

Authoritarianism, Right-Wing Authoritarianism, Short Scales, Reliability, Validity
10,00  inkl. MwSt.

Menge 
Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung