Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
0 Artikel (0,00 €)

Suche Detailansicht DOI

Bestätigung des Status-Codes (nur bei kostenpflichtigem Kauf)

Wirtschaftspsychologie, 2023.25:209-215

....
Anna-Sophie Fürst, Anika Melzer
....
Wirtschaftspsychologie
....
28-11-2023
DOI:
10.2440/004-0003

BEM bei psychisch beeinträchtigten Arbeitnehmenden. Ein Mixed-Methods-Ansatz zur Zufriedenheit und digitalen Optimierung des BEM

Zusammenfassung:

Diagnostizierte psychische Erkrankungen und dadurch bedingte Arbeitsunfähigkeiten steigen vor dem Hintergrund steigender Arbeitsanforderungen und psychischer Belastungen seit Jahren an. Die konkrete (digitale) Ausgestaltung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) nach psychischer Beeinträchtigung, insbesondere in Hinblick auf die Maßnahmenplanung und -umsetzung, ist wenig erforscht. Diese Untersuchung betrachtet, wie Maßnahmen des BEM von internen und externen Akteur:innen bewertet werden und welche Verbesserungspotentiale daraus abzuleiten sind. Darüber hinaus wird auf Basis von Interviews untersucht, wie die Maßnahmenplanung in digitale Tools eingebettet werden kann. Die Ergebnisse zeigen, welche Maßnahmen fokussiert werden sollen und wie die Maßnahmenplanung psychisch beeinträchtigter Beschäftigter digital gelingen kann.

Schlüsselwörter:

BEM, psychische Beeinträchtigungen, Maßnahmen, digitale Tools

Return to work for employees with mental impairments. A mixed-methods approach to satisfaction and digital optimization of return to work

Abstract:

Diagnosed mental illnesses and the resulting incapacity to work have been on the rise for years against the backdrop of increasing work demands and mental stress. However, little research has been done on the concrete (digital) design of return to work (RTW) for employees with mental impairments, especially regarding the planning and implementation of interventions. This study examines how internal and external stakeholders evaluate RTW interventions and what potential for improvement can be derived from this. Furthermore, based on expert interviews, the study examines how the planning of interventions can be embedded in digital tools. The results show which interventions should be focused and how the planning of interventions for employees with mental impairments can be digitally mapped.

Keywords:

Return to work, mental impairments, interventions, digital tools
10,00  inkl. MwSt.

Menge 
Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung