Suche Detailansicht DOI
Bestätigung des Status-Codes (nur bei kostenpflichtigem Kauf)
Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin, 2023.44:270-285
Die interpersonelle Mauer überwinden: Das Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)
Zusammenfassung:
CBASP ist eine störungsspezifische Therapie zur Behandlung von chronischen Depressionen. Ihr liegt ein interpersonelles Störungsmodell zu Grunde, das die Entstehung, Aufrechterhaltung und Überwindung von Depressionen in Zusammenhang mit sozialen Beziehungen betrachtet. Die integrativen CBASP-Techniken sind darauf ausgerichtet, die Wahrnehmungsentkopplung der Patient:innen von ihrer Umwelt zu überwinden und ihnen die Konsequenzen ihres Verhaltens bewusst zu machen. Hierzu werden ein Problemverständnis vor dem Hintergrund früher traumatisierender Beziehungserfahrungen erarbeitet, Problemlösekompetenzen
mithilfe von Situationsanalysen trainiert und die therapeutische Beziehung durch die Haltung des disziplinierten persönlichen Einlassens in den Fokus gerückt. CBASP zählt mittlerweile zu den evidenzbasierten Psychotherapiemethoden und hat in den letzten zwei Jahrzehnten eine Reihe von Modifikationen erfahren.
Schlüsselwörter:
Overcoming the interpersonal wall: The Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)
Abstract:
CBASP has been designed specifically to treat patients with chronic forms of depression. It is based on an interpersonal psychotherapy model in which social relationships are crucial for the development, maintenance and treatment of depression. All CBASP techniques focus on overcoming the perceptual disengagement from the interpersonal environment and on the ability to recognize the consequences of interpersonal behaviour. They include the interpersonal learning history with significant others, the situational analysis as social problem solving exercise and a specific therapeutic relationship to help the patient to discriminate between previous maladaptive relationships and other, positive ones. CBASP is an evidence-based method that received some modifications during the last two decades.
Keywords: