Suche Detailansicht DOI
Bestätigung des Status-Codes (nur bei kostenpflichtigem Kauf)
rausch – Wiener Zeitschrift für Suchttherapie, 2024.13:210–218
Die Rolle von Selbsthilfegruppen bei der Bewältigung glücksspielbedingter Probleme im schweizerischen Versorgungssystem
Zusammenfassung:
Problematisches Glücksspielverhalten ist mit negativen Auswirkungen sowohl für die einzelnen Betroffenen als auch für die ganze Gesellschaft verbunden. Internationale Untersuchungen weisen darauf hin, dass sich die Teilnahme an Selbsthilfegruppen langfristig positiv auf die Abstinenz auswirkt. Der Austausch von Erfahrungen gibt den Betroffenen die Möglichkeit, effektivere Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Im schweizerischen System gewinnt die gemeinschaftliche Suchtselbsthilfe als ergänzendes Angebot zur professionellen Versorgung zunehmend an Bedeutung. Gleichwohl bestehen noch Barrieren für Menschen mit glücksspielbedingten Problemen beim Zugang zu Selbsthilfegruppen. Daher ist eine verstärkte Sensibilisierung und Unterstützung auch innerhalb der professionellen Versorgungsstrukturen gefordert.
Schlüsselwörter:
Abstract:
Problem gambling behaviour is associated with negative effects both for the individual concerned and for society. International research suggests that engagement in self-help groups yields favorable long-term outcomes regarding abstinence. Through shared experiences, individuals affected by problem gambling gain the opportunity to develop more effective coping mechanisms. Within the Swiss framework, community-oriented self-help for addiction is progressively gaining significance as a supplementary component to professional intervention. Nonetheless, hurdles persist for individuals with gambling-related issues when accessing
self-help groups. Thus, heightened awareness and increased support within professional care frameworks are imperative.
Keywords: