Suche Detailansicht DOI
Bestätigung des Status-Codes (nur bei kostenpflichtigem Kauf)
Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation, 2024.37:211-218
Weisheitstraining im nicht-klinischen Setting am Beispiel der Reflexion einer Trennungserfahrung
Zusammenfassung:
Eine kritische Lebenssituation kann Stress verursachen, die Gesundheit belasten und die soziale Interaktionsfähigkeit negativ beeinflussen. Weisheit und Weisheitskompetenzen werden altersunabhängig durch Reflexion und Lernprozesse erworben und fördern die Bewältigung von kritischen Lebensereignissen. Der Fallbericht eines jungen Erwachsenen mit einer Trennungserfahrung stellt ein Weisheitstraining vor, das auf einem verhaltenstherapeutischen Weisheitskonzept aufbaut. In sechs Terminen wurden Situationen, die den Teilnehmer persönlich betrafen, explizit mit Blick auf die Weisheitskompetenzen Fakten- und Problemlösewissen, kognitiver und emotionaler Perspektivwechsel, Selbstdistanz, emotionale Serenität und Humor sowie Nachhaltigkeit betrachtet. Im Training wurde mit Situationsanalysen, Visualisierung, Hypothesenbildung, sich-in-eine-andere-Person-hineinversetzen, Kosten-Nutzen-Analysen und Lernen durch Vergleiche gearbeitet. Eine Selbstreflexion stellt das Weisheitstraining aus der Perspektive des Teilnehmers dar.
Schlüsselwörter:
Experiment on Effects of Social Exclusion on the General Belief in a Just World
Abstract:
A critical life situation can cause stress, put a strain on health and have a negative impact on the ability to interact socially. Wisdom and wisdom skills are acquired regardless of age through reflection and learning processes and promote coping with critical life events. The case report of a young adult with a separation experience presents a wisdom training course based on a behavioral therapy wisdom concept. In six sessions, situations that affected the participant personally were explicitly examined with regard to the wisdom competencies of factual and problem-solving knowledge, cognitive and emotional change of perspective, self-distance, emotional serenity and humor, and sustainability. The wisdom training involved situation analyses, visualization, hypothesis formation, putting oneself in another person's shoes, cost-benefit analyses and learning by comparison. A self-reflection presents the wisdom training from the participant's perspective.
Keywords: