In der Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation werden Beiträge zu aktuellen Themen der Verhaltensmedizin, Prävention und Rehabilitation veröffentlicht. Die Beiträge beschäftigen sich mit empirischen Fragestellungen, anwendungsorientierter kritischer Reflexion von Diagnostik- und Behandlungsmethoden, oder innovativen Entwicklungen aus beispielsweise folgenden Bereichen:
Arbeit und Gesundheit
Biopsychosoziale Orientierung
Chronische somatische und psychische Erkrankungen
Prävention
Qualitätsmanagement
Sozialmedizin und Begutachtung
Soziotherapie
Versorgungsforschung
Die Zeitschrift ist peer-reviewed und erscheint vierteljährlich in Form von Themenheften mit Übersichten,Originalarbeiten, Falllberichten Kurzmitteilungen und Kommentaren. Zusätzlich werden Varia-Beiträge außerhalb des jeweiligen Themenschwerpunkts publiziert. Seit 2018 wird die Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation herausgegeben von Prof. Dr. Beate Muschalla, Prof. Dr. Silke Neuderth, PD Dr. Heiner Vogel.
Folgende Themenhefte sind ab 2018 vorgesehen:
Präsentismus und Arbeitsprobleme
Reha bei Asthma und COPD
Sozialmedizin und Mini-ICF-APP
Berufliche Rehabilitation
Bewegungsförderung
Ernährungsberatung
Patientenschulungen
Forschung aus der Rehapraxis
Manuskripte können jederzeit eingereicht werden an: pkv@pabst-publishers.com
Über die Annahme von Manuskripten, ggf. nach Überarbeitung, wird von den Herausgebern nach Einholung von Peer-Reviews entschieden.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Beate Muschalla1, Silke Neuderth2 und Heiner Vogel3
1Technische Universität Braunschweig, Psychotherapie und Diagnostik 2Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt 3Universität Würzburg, Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften
Für unseren Internetauftritt nutzen wir Cookies. Manche sind technisch nötig, andere zeigen uns, wo oder wie wir unseren Service oder unsere Diente verbessern könnten. Letzteres (google-Analytics) sind statistischer Natur und können abgewählt werden.