Das Jahrbuch der Intensivmedizin 2025 ist ein breit gefächertes Kompendium, das von einem engagierten interdisziplinären Team aus Experten und Praktikern verfasst wurde. Es bietet wertvolle Einblicke in die neuesten Erkenntnisse und innovativen Ansätze der Intensivmedizin. Das Spektrum der Themen ist umfänglich und reicht von neuen Forschungsergebnissen über evidenzbasierte Therapieansätze bis hin zu ethischen Fragestellungen und spannenden Aspekten der Intensivpflege. Experten und Praktiker stellen ihr Wissen und ihre Erfahrungen zur Verfügung, um die Intensivmedizin und Intensivfachpflege kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf der evidenzbasierten Praxis, die nicht nur die Qualität der Patientenversorgung steigert, sondern auch die Grundlage für zukunftsweisende Entscheidungen in der klinischen Praxis bildet. In einer Zeit, in der medizinische Herausforderungen zunehmend komplex werden, sind der Austausch und die Erweiterung des anwendbaren Wissens von größter Bedeutung.
Kai Zacharowski ist Anästhesiologe, Intensivmediziner und klinischer Pharmakologe. Schwerpunkte seiner Forschung sind Risiken in der Anästhesie und Intensivmedizin, das komplexe Zusammenspiel von Immun- und Gerinnungssystem, Blutvergiftungen (Sepsis) sowie das Patient Blood Management.
Für unseren Internetauftritt nutzen wir Cookies. Manche sind technisch nötig, andere zeigen uns, wo oder wie wir unseren Service oder unsere Diente verbessern könnten. Letzteres (google-Analytics) sind statistischer Natur und können abgewählt werden.