Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
0 Artikel (0,00 €)

Beatmungsmodi verstehen und vergleichen

Kronberger Liste der Beatmungsmodi
Kremeier, Peter; Woll, Christian
2020, 83 Seiten
Print:  10,00 € |
PDF: 
978-3-95853-607-4
5,00  inkl. MwSt.
Menge 
(inkl. MwSt.)
Print nicht verfügbar
PDF: 
978-3-95853-607-4
5,00  inkl. MwSt.
Menge 
Mehr Informationen
Inhaltsverzeichnis
Autor:Innen
Leseprobe
Presse / Leserstimmen

 

Beatmungsmodi verstehen und vergleichen

Kronberger Liste der Beatmungsmodi


 

In Ermangelung gesetzlicher Regelungen und normativer Vorgaben definieren Beat-mungsgerätehersteller für die von ihnen verwendeten Beatmungsmodi verschiedenste Bezeichnungen und Abkürzungen in Eigenregie. Aus Wettbewerbs- und Marketinggrün-den werden diese vielfach markenrechtlich geschützt. Dadurch ist die derzeit verwendete Nomenklatur für Beatmungsmodi geprägt von uneinheitlichen und herstellspezifischen Bezeichnungen. Dies ist nicht nur für Anwender in der klinischen Praxis, sondern auch für Leser von Fachbüchern und -artikeln verwirrend.

Über die Jahre hinweg gab es mehrere freiwillige Initiativen zur Standardisierung der Be-atmungstaxonomie. Robert L. Chatburn publizierte 1992 erstmals ein Klassifikationssche-ma für Beatmungsmodi, dessen Weiterentwicklungen jeweils 2007 bzw. 2014 als Taxono-mien für Beatmungsmodi veröffentlicht wurden. Jedoch konnten sich diese in der Praxis vielfach nicht durchsetzen und wurde durch die Medizinproduktehersteller weitgehend ignoriert. Auch in Europa wurden Lösungswege für eine einheitliche Nomenklatur für die Beatmung und ein standardisiertes Klassifizierungssystem für Beatmungsmodi gesucht. Im zweiten Halbjahr 2019 erschien erstmal eine vereinheitlichte Nomenklatur in Form der internationalen Norm ISO 19223:2019. Mit deren Veröffentlichung ist somit ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer herstellerunabhängigen Benennung von Beatmungsmodi zur Reduzierung potentieller Anwenderfehler und verbesserter Vergleichbarkeit erfolgt.

Mit der Kronberger Liste wollen wir Ihnen einen Wegweiser im Irrgarten der Beatmungs-modi und Parameter für die schnelle bettseitige Orientierung geben. Vergleichstabellen erleichtern den herstellerunabhängigen Vergleich der relevanten Beatmungsformen, und Erläuterungen beschreiben die relevanten Charakteristiken. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der außerklinischen Beatmung wurden auch so genannte Heimbeatmungs-geräte berücksichtigt. Schemata zu den unterschiedlichen Nomenklaturen erleichtern das Studium internationaler Fachliteratur. Die Neuauflage ist komplett überarbeitet und erweitert.

Peter 
Kremeier
Christian 
Woll
Das sagen die anderen:

Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung