Tanzpsychologie und Bewegungsgestaltung – Grundlagen der Tanztherapie
Hörmann, K.
2009, 388 Seiten
Print: 40,00 € |
(incl. MwSt)
Mehr Informationen
Inhaltsverzeichnis
Autor:Innen
Leseprobe
Presse / Leserstimmen
Tanzpsychologie analysiert die psychische Wirkung von Bewegung und untersucht Methoden der Bewegungsgestaltung im Hinblick auf Selbst- und Fremdwahrnehmung, Selbstrepräsentation und Kommunikationsmustern bis hin zur Analyse und Umsetzung historischer und zeitgenössischer Stile im professionellen Tanz. Tanzpsychologisch fundierte Bewegungsbeobachtung schult selbst- und stilsicheres Auftreten und wirkungsvolles Entwickeln und Vorführen von Choreographien. Tanzpsychologie eignet sich somit für pädagogische wie auch für therapeutische Zwecke. Besonders in der Therapie gilt es, die eigene innere Musik zu erfahren und künstlerisch zu gestalten. Hierzu bietet dieses Grundlagenbuch für Tanzpädagogik und künstlerische Tanztherapie / Angewandte Tanzpsychologie Kriterien und Methoden.
Univ.-Prof. Dr. Dr. Karl Hörmann ist habilitierter Lehrstuhlinhaber für Musik- und Tanzpädagogik / Musik- und Tanztherapie. Nach seiner Zeit als Gymnasiallehrer war er an der PH Freiburg, Universität Münster, DSH Köln und Karls-Universität Prag tätig und lehrt wieder in Münster. Er gilt als der Begründer der universitären Musik- und Tanztherapie in Deutschland.
Für unseren Internetauftritt nutzen wir Cookies. Manche sind technisch nötig, andere zeigen uns, wo oder wie wir unseren Service oder unsere Diente verbessern könnten. Letzteres (google-Analytics) sind statistischer Natur und können abgewählt werden.