Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
 Artikel (0,00 €)

Irre, Richter und andere Merkwürdigkeiten

Wolf, Thomas
2023, 126 Seiten, Softcover mit Klappen
Print: 15,00 € |
PDF: 
978-3-95853-785-9
10,00  incl. MwSt
Menge 
(incl. MwSt)
Print:
978-3-95853-784-2
15,00 € incl. MwSt
Menge 
PDF: 
978-3-95853-785-9
10,00  incl. MwSt
Menge 
Mehr Informationen
Inhaltsverzeichnis
Autor:Innen
Leseprobe
Presse / Leserstimmen

Psychisch Kranke, oft leichthin als „Irre“ abgetan, erscheinen unheimlich, wenn sie unerklärliche Straftaten begangen haben. Die Kunst des Richters besteht darin, mit Fingerspitzengefühl eine angemessene Sanktion zu finden, ohne den Menschen hinter seiner Krankheit zu übersehen.

So schildert der Autor feinfühlig-nachdenklich, gelegentlich auch schmunzelnd seine Erlebnisse aus vierzig Richter-Jahren: z.B. von einem unbescholtenen Bürger, der in einem plötzlichen psychotischen Anfall eine Familie mit seinem Auto überrollt, ins nächste Dorf fährt, sich entkleidet, einkotet, eine Predigt hält und sich hinterher an nichts mehr erinnert.

Wahrheit ist ein knappes Gut. Gelegentlich nötigt dies auch den Richter selbst in den Zeugenstand. Die Veranstaltungen der Strafjustiz sind weder freiwilliger noch humoristischer Art, jedoch reich an unfreiwilliger Komik. Eine Zeugin, die abstrusen Lehren folgt und sich für besonders sachkundig hält, krönt ihren Vortrag mit der resoluten Frage an den vorsitzenden Richter: „Hast Du das verstanden, Thomas?“. Er hat eine Menge verstanden und kritisch-differenzierend zu sehen gelernt, ohne seinen Humor und Grund-optimismus zu verlieren.

Gesetze sind nur in Worte geronnene Vorstellungen von Gerechtigkeit. Merkwürdigkeiten finden sich viele vor und hinter den Schranken des Gerichts. Das Buch öffnet ein dicht verschlossenes Fenster in die Gedankenwelt eines Strafrichters und erlaubt intime, überraschende Blicke auf sonderbare Verhaltensweisen unterschiedlichster Menschen: „Irre“, Richter, Zeugen, Jugendliche und andere ... Tragikomik ist nicht die Regel, aber auch nicht die Ausnahme.

 

Dr. jur. Thomas 
Wolf
Dr. jur. Thomas Wolf wurde 1953 in Frankfurt am Main geboren. Nach Studium in Marburg und Referendariat in Fulda wurde er nach kurzer Anwaltszeit 1980 zum Richter ernannt und kam ein Jahr später in eine Strafkammer, die für Taten von und an Jugendlichen sowie für die Vollstreckung von Strafen zuständig ist und deren Vorsitzender er von 1998 bis zu seinem Ruhestand 2019 war. Vorher war er am Amtsgericht Straf- Zivil- und Familienrichter und zwischendurch drei Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundesverfassungsgerichts beim Vizepräsidenten Prof. E.G. Mahrenholz. Neben der Tätigkeit in der Strafkammer, die auch wissenschaftlich ausgebaut werden konnte, ergab sich ein Schwerpunkt in der rechtlichen Aus- und Fortbildung von forensischen psychiatrischen und psychologischen Sachverständigen, Mitarbeiter*innen forensischer Kliniken, Ambulanzen und Bewährungshelfer*innen mit zahlreichen Vorträgen und Beiträgen zu wissenschaftlichen Lehrbüchern. Seit 2000 wirkte er im „Interdisziplinären Arbeitskreis für forensische Psychiatrie“ in Tutzing am Starnberger See (www.forensikamsee.de) mit und ist derzeit dessen Vorsitzender. Nach Eintritt in den richterlichen Ruhestand ist er als Rechtsanwalt in Fragen von forensischen Gutachten tätig. Von Jugend an war die Musik seine große Leidenschaft, in Rock- und Jazzbands, als Chorleiter, als Mitglied des Marburger Bachchores und, Oldy but Goldy, am Kontrabass im Studentischen Sinfonieorchester Marburg. Wolf ist Vater dreier erwachsener Kinder. wolf@ra-wolf-forensikrecht.de www.ra-wolf-forensikrecht.de
Das sagen die anderen:

„Ich bin total glücklich mit dem Buch und genieße jedes Kapitel. Herr M. mit der Angst-Glücks-Psychose, der die Gruppe angefahren hat, oder Frau W. mit der Frage psychopathy/Borderline und der gerechten Empörung über die ausgehängte Tür. Hat mir sehr imponiert. Das Buch sollte zur Pflichtlektüre für all jene werden, die in der forensischen Psychiatrie tätig sind und auch als Gutachter vor Gericht erscheinen.“

Dr. med. Dieter Jöckel, Psychiater, forensischer Gutachter, Haina

 


„Das Buch ist auf wunderbare Weise sehr informativ und gleichzeitig unterhaltsam. Der Spagat „zwischen Fachsprache und Allgemeinverständlichkeit/Lesbarkeit ist vortrefflich gelungen. Wissenstransfer in unterhaltsamer Form ohne die Inhalte zu vernachlässigen: Chapeau!. Die menschliche Seite von Richtern und anderen Juristen ist trefflich vermerkt. Alle Juristen, vor allem angehende Richter, sollten - nicht nur zur Unterhaltung - an dem Wissen in dem Buch partizipieren.“

Martin Handwerk, Dipl.-Psych., Gutachter, Marburg

Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung