Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
0 Artikel (0,00 €)

Detailansicht


Manual für den German-Nutrition Care Process (G-NCP)

Ein Standardwerk für die Durchführung, Weiterentwicklung, Überprüfung und Qualitätssicherung der Diätetik in Deutschland
Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V. (VDD) – German Dietitian Association (Hrsg.)
2015, 76 Seiten
Print:  20,00 € |
PDF: 
978-3-95853-120-8
15,00  inkl. MwSt.
Menge 
(inkl. MwSt.)
Print:
978-3-95853-119-2
20,00 € inkl. MwSt.
Menge 
PDF: 
978-3-95853-120-8
15,00  inkl. MwSt.
Menge 
Mehr Informationen
Inhaltsverzeichnis
Autor:Innen
Leseprobe
Presse / Leserstimmen

VDD-Leitlinie für die Ernährungstherapie und das prozessgeleitete Handeln in der Diätetik
Band 1


Diätassistenten verstehen sich als eigenverantwortlich und professionell handelnde Berufsgruppe mit dem Ziel, im interdisziplinären Kontext die bestmögliche Ernährungsversorgung in der Ernährungstherapie und auch in der Ernährungsprävention zu erreichen. Der Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V. (VDD) legt mit diesem ersten Band der „VDD-Leitlinie für die Ernährungstherapie und das prozessgeleitete Handeln in der Diätetik“ neue Grundlagen für die Durchführung, Weiterentwicklung, Überprüfung und Qualitätssicherung der Diätetik in Deutschland.
Wie der Name bereits verdeutlicht, soll diese VDD-Leitlinie zur Leitlinie für das berufliche Handeln von Diätassistenten werden. Der erste Band beinhaltet das Manual für den German-Nutrition Care Process (G-NCP).  Durch dessen konsequente Anwendung wird das Handeln in der Diätetik strukturiert und transparent gestaltet. Weitere Bände werden sich der Körpergröße, dem Körpergewicht, der Körperzusammensetzung, der Handkraft, weiteren biomedizinischen Grundlagen und Standards für die indikationsbezogene Ernährungstherapie sowie ethischen und rechtlichen Aspekte im Handlungsfeld Diätetik widmen.
Mit der VDD-Leitlinie wird fortgesetzt, was bereits 1998 mit den VDD-Qualitätsstandards begonnen wurde: die Darstellung einer einheitlichen, wissenschaftlichen, strukturierten und nachvollziehbaren Arbeitsweise für Diätassistenten. Dabei greift diese Leitlinie die europäischen und internationalen Anforderungen in der Diätetik auf und überträgt sie auf die Bedingungen in Deutschland.

Das sagen die anderen:

Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung