Detailansicht
Potenziale in Menschen erkennen, wecken und messen
Handbuch der Entwicklungsorientierten Beratung
3. erweiterte und aktualisierte Auflage 2023
3. erweiterte und aktualisierte Auflage 2023
Laske, Otto E.
2023, 312 Seiten
Print: 50,00 € |
(incl. MwSt)
Mehr Informationen
Inhaltsverzeichnis
Autor:Innen
Leseprobe
Presse / Leserstimmen
Erwachsene entwickeln sich im Lauf ihres Lebens - teils wenig und teils dynamisch. Die Analyse der jeweiligen Entwicklungsstufe kann die professionelle Personalarbeit deutlich optimieren. Der deutsch-amerikanische Psychologe Dr. Dr. Otto E. Laske beschreibt in seinem Handbuch - wissenschaftlich fundiert - Möglichkeiten einer entwicklungsorientierten Beratung.
Das Handbuch
- wendet sich an alle Berufsgruppen im Human Ressources Management incl. Coaching
- ermöglicht, KlientInnen auf einem außerordentlich differenzierten Niveau zu verstehen
- konkretisiert Methoden für die Analyse von Einzelnen, Teams oder größeren Gruppen
- bietet Gelegenheiten, sich selbst besser zu verstehen
- regt an, das Modell der Entwicklungsstufen aus der persönlichen Perspektive weiterzuentwickeln
- enthält zahlreiche Fallstudien, Beispiele und Praxisreflexionen

Otto E.
Laske
Otto Laske (*1936 in Schlesien) leitet seit 2000 das von ihm gegründete Interdevelopmental Institute bei Boston, MA, USA. Er ist als Sozialwissenschaftler Schüler von Th. W. Adorno (Dr. phil. 1966), Max Horkheimer, Herbert Simon, Elliott Jaques, und Robert Kegan.
Anfänglich studierte Otto Wirtschaftswissenschaften in Göttingen und Frankfurt am Main, ging aber schon 1956 zur Soziologie und 1958 zur Philosophie über. Lyriker seit 1955, verfolgte er seit 1960 auch musikalische Studien. Diese setzte er 1966 am New England Conservatory, Boston, fort, und begann 1968 eine akademische Laufbahn, die ihn nach
Kanada (Montreal) und in die Niederlande (Utrecht) führte, wo er am Instituut voor Sonologie, Utrecht, die Disziplin der Kognitiven Musikwissenschaft begründete (1970-1975).
1975 kehrte Otto nach den USA zurück und wurde Software Engineer und später Managementberater sowie auch Künstlerischer Leiter von NEWCOMP, der New England Computer Arts Association. In den neunziger Jahren wurde Otto Psychologe und nahm an der Harvard University vor allem die Entwicklungspsychologie Erwachsener in sich auf (1992-
1995). Aufgrund seiner zweiten, auf die Messung von Entwicklungsgraden Erwachsener gerichteten, Dissertation (Psy.D. 1999; Massachusetts School of Professional Psychology) gründete er das Interdevelopmental Institute (IDM), an dem er heute einen internationalen Schülerkreis durch distance learning in das von ihm geschaffene Constructive Developmental Framework (CDF) einführt. Otto verfolgte lebenslang eine kompositorische Laufbahn und verfasste zahlreiche, im Jahre 2010 zusammengestellte, Sammlungen deutscher und englischer Gedichte. Sie finden ihn über das Internet (www.ottolaske.com, www.cdemusic.org, www.silenteditions.com [catalog]) und per e-mail an otto@interdevelopmentals.org.
Das sagen die anderen: