Wertebezogenes Handeln im Führungskontext – Theorie und Praxis Wertebasierter Flexibilität
Schmitt, Claudia Thea
2014, 320 Seiten
Print: 30,00 € |
(incl. MwSt)
Mehr Informationen
Inhaltsverzeichnis
Autor:Innen
Leseprobe
Presse / Leserstimmen
Was ist Klugheit? Wie lässt sich Klugheit psychologisch beschreiben? Und: Kann man Klugheit lernen? Ausgehend von diesen Fragen erarbeitet die Autorin das integrative Kompetenzmodell der Wertebasierten Flexibilität und bietet damit dem Leser eine phänomenologische Interpretation der scheinbar in Vergessenheit geratenen Kardinaltugend. Als Kernmerkmale Wertebasierter Flexibilität werden erkenntnistheoretisch die Ausrichtung auf Balanceprozesse sowie handlungsbezogen die Qualität des Umgangs mit Werten und Wertekonflikten identifiziert. Das Lösen von Dilemmasituationen im Führungskontext wird ausführlich diskutiert und mit empirischen Befunden einer Interviewstudie unterlegt. Das Buch richtet sich an philosophisch interessierte Psychologen und psychologisch interessierte Philosophen gleichermaßen, mit der Hoffnung und dem Wunsch auf regen Austausch und Weiterentwicklung des Ansatzes. Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte, die werteorientiertes Handeln sowie ethische Ansprüche als Herausforderung ihrer beruflichen Tätigkeit erleben, werden bei der Lektüre Impulse für die Umsetzung Wertebasierter Flexibilität in die Praxis finden. Die Lektüre liefert keine Erfolgsrezepte für kluges Handeln. Vielmehr soll sie zum Mit- und Nachdenken anregen, Verknüpfungsmöglichkeiten verschiedener Kompetenzbereiche aufzeigen, insbesondere zwischen moralischen und kreativen Fähigkeiten, und dabei helfen, vor allem das eigene wertebezogene Handeln wohlwollend-kritisch zu hinterfragen.
Für unseren Internetauftritt nutzen wir Cookies. Manche sind technisch nötig, andere zeigen uns, wo oder wie wir unseren Service oder unsere Diente verbessern könnten. Letzteres (google-Analytics) sind statistischer Natur und können abgewählt werden.