Therapeutischer Plasmaaustausch und verwandte Plasmaseparationsverfahren
Bambauer, R.
1997, 480 Seiten
Print: 45,00 € |
Kein Download verfügbar.
(inkl. MwSt.)
Kein Download verfügbar.
Mehr Informationen
Inhaltsverzeichnis
Autor:Innen
Leseprobe
Presse / Leserstimmen
Die Entwicklung der Plasmaaustausch-Verfahren verläuft in den letzten Jahres mit sehr interessanten Prognosen. In Deutschland sind inzwischen als Plasmapherese-Indikationen anerkannt: Goodpasture-Syndrom, Guillain-Barre-Syndrom, Hämophilie, Hyperglobulinämie, Makroglobulinämie, Myasthenia gravis, Pemphigus vulgaris, Polyneuropathie, systemischer Lupus erythematodes, thyreotoxische Krise, thrombozytopenische Purpura, Vaskulitis, schwere exogene Intoxikationen, cholestatische Leberzirrhose, familiäre Hypercholesterinämie. Eine große Zahl weiterer Indikationen ist in der Diskussion. Auf dem Plasmapherese-Sektor wurden die technischen Möglichkeiten während der letzten Jahre stark verbessert: Neben den neuen Zentrifugensystemen sind inzwischen auch Adsorptionsverfahren verfügbar. Weitere Ansätze bieten die Kaskadenfiltration und die Small Volume Pheresis mit 0,5 l Austausch ohne Eiweißsubstitution. Vielversprechender scheint allerdings die Plasmaperfusion über Adsorbentien auf chemischer oder biologischer Basis. Sowohl bei der LDL-Apherese, als auch zur Behandlung diverser Autoimmunerkrankungen werden diese Adsorptionssysteme erfolgreich eingesetzt. Rolf Bambauer bietet in seinem Lehr- und Arbeits- Buch einen aktuellen, vollständigen, detaillierten Überblick über Plasmaaustausch-und angrenzende Verfahren: Methoden, Wirkungsweisen und Indikationen, klinische Ergebnisse, Kritik und Ausblick. Ein Register ermöglicht es, den Band als Nachschlagewerk zu nutzen. Ein Verzeichnis mit mehr als 2200 Literaturhinweisen bietet dem Leser die Möglichkeit, sich zügig zu allen Details ergänzend aus der Primär-Literatur zu informieren. Ein Teil der zugrundeliegenden Originalstudien stammt von Bambauer selbst; er zählt international zu den Ärzten mit den umfangreichsten eigenen Erfahrungen im Plasmaaustausch-Sektor. Der Autor ist Mitglied verschiedener internationaler Gesellschaften und wurde zum Kongreß-Präsidenten 1998 der International Society for Apheresis (ISFA) gewählt. Das Buch ist unentbehrlich für jeden mit Plasmaaustausch befaßten Therapeuten.
Für unseren Internetauftritt nutzen wir Cookies. Manche sind technisch nötig, andere zeigen uns, wo oder wie wir unseren Service oder unsere Diente verbessern könnten. Letzteres (google-Analytics) sind statistischer Natur und können abgewählt werden.