Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
0 Artikel (0,00 €)

Detailansicht


Institut für Humangenetik – Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 1978-1998

Herrmann, F.H.; Machill, G. (Hrsg.)
1998, 164 Seiten
Print:  15,00 € |
Kein Download verfügbar.
(inkl. MwSt.)
Print:
978-3-933151-41-4
15,00 € inkl. MwSt.
Menge 
Kein Download verfügbar.
Mehr Informationen
Inhaltsverzeichnis
Autor:Innen
Leseprobe
Presse / Leserstimmen

20 Jahre Institut für Humangenetik an der Medizinischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald – sicher eine sehr kurze Zeit für das Bestehen eines Institutes an der 1456 gegründeten altehrwürdigen Universität Greifswald; eine lange Zeit, wenn man die ereignisreichen vergangenen 20 Jahre Revue passieren läßt. Im vorliegenden Buch werden facettenartig einige Aspekte aus der Institutsgeschichte bis zum heutigen Stand vorgestellt.
Die Gründung des Institutes am 1. September 1978 geht auf Prof. Dr. Alwin Knapp zurück, der von 1962 bis 1984 an der Universität Greifswald wirkte und erster Direktor des Institutes für Medizinische Genetik wurde. Die Etablierung der Humangenetik an der Universität Greifswald in der jüngsten Geschichte ist an seine Person geknüpft. Davon ausgehend wird in einem Exkurs die Geschichte des Institutes zusammengestellt. Es schließt sich eine Darstellung des heutigen Profils des Institutes, seiner Struktur und Aufgaben in Lehre, Forschung und medizinischer Versorgung an.
Das Institut für Humangenetik ist die einzige universitäre humangenetische Einrichtung in Mecklenburg-Vorpommern mit einem Ordinariat und den profilbestimmenden Schwerpunkten molekulare und biochemische Humangenetik. Für die hochspezialisierte humangenetische Krankenversorgung unterbreitet das Institut ein unikales Angebot an genomischer (DNA) Diagnostik, molekularer Zytogenetik und biochemischer Diagnostik im Lande Mecklenburg-Vorpommern und darüberhinaus im Rahmen von Spezialdiagnostik für die ganze Bundesrepublik. Der aktualisierte Leistungskatalog läßt die Breite der Aufgaben des Institutes in der medizinischen Versorgung deutlich werden.
Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeiten am Institut sind in mehr als 320 Publikationen niedergelegt. Eine entsprechende Zusammenstellung der Publikationen und Vorträge dokumentiert die Entwicklung und die Breite der wissenschaftlichen Arbeiten, die in den vergangenen 20 Jahren des Bestehens des Institutes für Humangenetik geleistet worden ist.

Das sagen die anderen:

Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung