Der Aufsatz-Band betrachtet synoptische Aspekte einer Sozialpsychologie der Motivation und Emotion: Gebiete, die von einem eher kognitiv orientierten Herangehen vernachlässigt worden sind. Die Beiträge behandeln:
Motivation und Volition (J. Beckmann)Überprüfung der Handlungskontroll-Theorie (P. M. Sack)
Motivation von Jugend-Forscht-Teilnehmern (G. Dahme)
Rubikontheorie und ACT*-Theorie (P. Gerjets, E. Heise, R. Westermann)
Überraschung in Leistungssituationen (G. H. E. Gendolla)
positive Stimmung und Personenbeurteilung (B. Edeler)
Interkulturelle Untersuchungen der Emotionsforschung (H. G. Wallbott)
Einsamkeit als Belastung (R. Schwab)
Ärgerregulierung in intimen Beziehungen (M. von Salisch)
Emotionen und Interaktionskontext (E. H. Witte)
Die Beiträge weisen auf weitergehende Forschungen in beiden Bereichen der Sozialpsychologie - Motivation und Emotion - hin.
Für unseren Internetauftritt nutzen wir Cookies. Manche sind technisch nötig, andere zeigen uns, wo oder wie wir unseren Service oder unsere Diente verbessern könnten. Letzteres (google-Analytics) sind statistischer Natur und können abgewählt werden.