Lebendige Organisationen – Der Kunde im Mittelpunkt unserer Bemühungen
Bekman, A.
2003, 200 Seiten
Print: 20,00 € |
Kein Download verfügbar.
(inkl. MwSt.)
Kein Download verfügbar.
Mehr Informationen
Inhaltsverzeichnis
Autor:Innen
Leseprobe
Presse / Leserstimmen
Organisationen schenken der Ertragssituation immer größere Aufmerksamkeit und distanzieren sich von dem grundlegenden Prozess, der mit dem Kunden abläuft. Sie beschäftigen sich mit dem Schaffen und Perfektionieren komplexer Organisationssysteme im Hinblick auf Renditeziele. Diese Einseitigkeit wird bloßgelegt, sobald Organisationen durch den Druck und Einfluss von Kunden und gesellschaftlichen Bewegungen zur Veränderung gezwungen werden.
Führungskräfte versuchen diesen Veränderungsdruck im Rahmen der vorhandenen operationellen Strukturen und Arbeitsabläufe zu kanalisieren, aber dies bleibt unzureichend, wenn nicht auch Arbeitsweisen, Verhalten und Prozessverläufe wesentlich verändert werden. Andernfalls bleibt es bei Problemlösungen und Veränderungen der Organisationsstruktur, die wiederum dazu führen, dass das Problem nur verlagert wird.
Die Herausforderung liegt darin, ein neues systemisches Bild der Organisation zu finden. Durch einen prozess- und entwicklungsorientierten Blick auf Organisationen und das nachgeordnete prozessgerichtete Organisieren bekommen Führungskräfte und Mitarbeiter die Möglichkeit, in ihren Organisationen tiefgreifende Veränderungsprozesse anzustoßen.
Bekman beschreibt realistisch und konkret Möglichkeiten, Organisationen im Interesse aller Beteiligten fortzuentwickeln: Eine gesellschaftliche Evolution ist möglich.
Für unseren Internetauftritt nutzen wir Cookies. Manche sind technisch nötig, andere zeigen uns, wo oder wie wir unseren Service oder unsere Diente verbessern könnten. Letzteres (google-Analytics) sind statistischer Natur und können abgewählt werden.