Nichtverbales Verhalten: Interne Repräsentation und externe Präsentation
Altorfer, Andreas
2002, 404 Seiten
Print: 35,00 € |
Kein Download verfügbar.
(inkl. MwSt.)
Kein Download verfügbar.
Mehr Informationen
Inhaltsverzeichnis
Autor:Innen
Leseprobe
Presse / Leserstimmen
Nichtverbale Verhaltensweisen spielen in Gesprächen eine wichtige Rolle. Für die Gesprächsteilnehmer ist es in den meisten Fällen nicht möglich, anzugeben, welche Verhaltensweisen sie im Interaktionsablauf anwenden. Die nichtverbale Kommunikationsforschung beschäftigt sich mit der systematischen Untersuchung der selbstverständlich und damit vielfach unbewusst eingesetzten nicht-sprachlichen kommunikativen Mittel.
In der Arbeit wird das Thema "Nichtverbales Verhalten" in einem größeren Zusammenhang behandelt, indem einerseits Voraussetzungen im Bereich der Motorik, der Wahrnehmung und des Gedächtnisses erwähnt werden. Andererseits wird der Stellenwert von nichtverbalen Verhaltensweisen als Ausdrucksmittel v.a. auch im Verhältnis zu verbalen Äußerungen diskutiert. Im Besonderen wird auf die Untersuchung von Bedeutungen, die nichtverbale Verhaltensweisen im Gespräch erhalten können, eingegangen. Anhand verschiedener Datenanalysen werden die Untersuchungsverfahren beispielhaft dargestellt und diskutiert.
Für unseren Internetauftritt nutzen wir Cookies. Manche sind technisch nötig, andere zeigen uns, wo oder wie wir unseren Service oder unsere Diente verbessern könnten. Letzteres (google-Analytics) sind statistischer Natur und können abgewählt werden.