Analyse der Sozialisations- und Entwicklungsgeschichte von Tötungsdelinquenten
Vitt-Mugg, V.
2003, 304 Seiten
Print: 25,00 € |
(inkl. MwSt.)
Print nicht verfügbar
Mehr Informationen
Inhaltsverzeichnis
Autor:Innen
Leseprobe
Presse / Leserstimmen
In einer lebensgeschichtlichen Analyse vergleicht Valeska Vitt-Mugg vier sexuell sadistische Mehrfachmörder miteinander. Die Erziehungswissenschaftlerin diagnostiziert: Das Zusammenspiel von spezifischen Persönlichkeitsfaktoren und individuellen Sozialisationsgeschichten kann ein erhöhtes Risikopotential generieren. Aufgrund mangelhafter Konfliktlösekompetenzen und negativer Konzeptualisierungen waren die untersuchten Täter weder in der Lage, ihre chronischen Belastungssituationen aus eigener Kraft adäquat zu bewältigen, noch erhielten sie dabei ausreichend externe Unterstützung. Abhängig von ihrer Vulnerabilität, entwickelten sie früh eine massive Störung der Beziehungs- und Bindungsfähigkeit, die sich zunächst in einzelnen körperlichen Übergriffen niederschlug, um schließlich in einen destruktiven Tötungszwang einzumünden. Vitt-Mugg analysiert die Lebensläufe von Jürgen Bartsch, Theodore Robert Bundy, Edmund Emil Kemper, Jeffrey Lionel Dahmer.
Für unseren Internetauftritt nutzen wir Cookies. Manche sind technisch nötig, andere zeigen uns, wo oder wie wir unseren Service oder unsere Diente verbessern könnten. Letzteres (google-Analytics) sind statistischer Natur und können abgewählt werden.