Kompetenzmessung in den PISA-Studien – Simulationen zur Schätzung von Verteilungsparametern und Reliabilitäten
Walter, Oliver
2005, 240 Seiten
Print: 25,00 € |
Kein Download verfügbar.
(inkl. MwSt.)
Kein Download verfügbar.
Mehr Informationen
Inhaltsverzeichnis
Autor:Innen
Leseprobe
Presse / Leserstimmen
Die Ergebnisse der beiden PISA-Studien 2000 und 2003 haben zu wichtigen Erkenntnissen über den Kompetenzstand von Jugendlichen in Deutschland geführt. In der Zukunft werden weitere Kompetenzmessungen - u.a. in Form von Lernstandserhebungen, Überprüfung von Bildungsstandards und Durchführung von Diagnose- und Vergleichsarbeiten - hinzukommen. Allerdings ist die Kenntnis der dazu notwendigen und in PISA erfolgreich eingesetzten Methodik noch wenig verbreitet. Das Buch beschreibt zum ersten Mal ausführlich in deutscher Sprache die in den PISA-Studien eingesetzten Verfahren. Es untersucht die Methodik auf ihre Güte und vergleicht sie mit Alternativen. Auf Basis der Ergebnisse dieser Untersuchung werden schließlich konkrete Empfehlungen für die Testpraxis gegeben. Oliver Walter ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die PISA-Studien am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der Universität Kiel tätig.
Für unseren Internetauftritt nutzen wir Cookies. Manche sind technisch nötig, andere zeigen uns, wo oder wie wir unseren Service oder unsere Diente verbessern könnten. Letzteres (google-Analytics) sind statistischer Natur und können abgewählt werden.