Harnwegsinfektionen: Pathogenetische, klinische und therapeutische Aspekte
Fünfstück, R.; Straube, E.; Stein, G. (Hrsg.)
1997, 312 Seiten
Print: 25,00 € |
Kein Download verfügbar.
(inkl. MwSt.)
Kein Download verfügbar.
Mehr Informationen
Inhaltsverzeichnis
Autor:Innen
Leseprobe
Presse / Leserstimmen
Harnwegsinfektionen gehören auch heute noch zu den häufigsten durch Mikroorganismen bedingten Infektionen, mit denen Ärzte fast aller Fachrichtungen konfrontiert werden. Entstehung und Verlauf einer Erkrankung sowie deren Schweregrad werden einerseits von der Wirksamkeit der Abwehrmechanismen des Wirtes, andererseits durch die Pathogenität und Virulenz der Krankheitserreger geprägt. Nicht selten neigen die Infektionen zu rezidivierenden oder rekurrierenden Erkrankungsverläufen und führen zu Störungen der Nierenfunktion bzw. zu Nierenparenchymschäden. Erkenntnisse zur Ätiologie und Pathogenese der Harnwegsinfektion sowie Erfahrungen zu rationellen Diagnostik- und Therapiestrategien dieser Erkrankungen werden in Übersichtsarbeiten von namhaften Mikrobiologen, Internisten, Immunologen und Urologen vorgestellt.
Für unseren Internetauftritt nutzen wir Cookies. Manche sind technisch nötig, andere zeigen uns, wo oder wie wir unseren Service oder unsere Diente verbessern könnten. Letzteres (google-Analytics) sind statistischer Natur und können abgewählt werden.