Ein zentraler Bestandteil der Maßnahme ist die Integration einer psychologischen Fachkraft in das Stationsteam. Diese Psychologin oder dieser Psychologe unterstützt das jeweilige Intensivteam im anspruchsvollen Arbeitsalltag und bietet gezielte Hilfestellungen für Patientinnen und Patienten und deren Angehörige. Dazu gehören unter anderem Trainings zur Stärkung der psychischen Belastbarkeit sowie zur Entwicklung von Bewältigungs- und Stressabbaustrategien.
„Das Projekt ist ein wichtiger Schritt, um unser Personal auf den Intensivstationen vor den hohen psychischen Belastungen zu schützen und langfristig gesund zu halten. Gleichzeitig geben wir Patientinnen und Patienten mehr Sicherheit und unterstützen Angehörige, damit sie in schwierigen Zeiten Kraft schöpfen und Geduld aufbringen können. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer stabilen Patientenversorgung“, betont Kerstin Schütt, Pflegeleitung der Intensivstation 2 der Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie in Magdeburg.
Dieses bedarfsorientierte Konzept wurde auf Grundlage einer systematischen Analyse bestehender Studien sowie Befragungen aller beteiligten Gruppen entwickelt. Wird die Machbarkeit dieser Maßnahmen bestätigt, folgt eine Wirksamkeitsstudie, die untersucht, inwieweit die geplanten Mittel die psychische Belastung reduzieren können.
Das Projekt wird mit rund 1,4 Millionen Euro vom Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) gefördert und unter der Leitung der Universitätsmedizin Ulm in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg, dem Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie der Charité – Universitätsmedizin Berlin durchgeführt.
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Ansprechpartner zum Projekt:
Dr. Marius Binneböse, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg, E-Mail: marius.binneboese@med.ovgu.de
Projektleitung:
Prof. Dr. med. Florian Junne, Direktor der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: 0391/67-14200, E-Mail: kpsm@med.ovgu.de
Prof. Dr. Dr. Christian Apfelbacher, Direktor des Instituts für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: 0391-67-24322, E-Mail: christian.apfelbacher@med.ovgu.de