Der Leitfaden beschreibt detailliert Prozessschritte zu folgenden Punkten:
- Alarmierung nach Ereignismeldung entsprechend der Krankenhaus Alarm und Einsatzplanung
- Interne Alarmierung und Priorisierung von Betriebszuständen mit Einschränkung des Regelbetriebs
- Äußere Objektsicherung und Zugangskontrolle
- Informationsmanagement und Beschilderung für ankommende Personen und Rettungsmittel
- Einrichtung eines Rettungsdienstzugangs für sicher kontaminationsfreie Notfallpatienten
- Räumliche und funktionelle Einrichtung einer Kontaminiertenablage für die medizinische Sofortversorgung und Betreuung von exponierten Personen vor deren Dekontamination
- Funktionale Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung
- Räumliche und funktionelle Einrichtung einer Dekontaminationsstelle mit Strecken für gehfähige und liegende Personen
- Detektionsmöglichkeiten
- Übernahme dekontaminierter Personen in das Krankenhaus
"Nach erfolgter Dekontamination bei C-Lagen und bei RN-Lagen ohne Inkorporation von strahlenden Partikeln geht von den Patienten keine Gefahr mehr aus. Daher kann nach Dekontamination die Übernahme in das Krankenhaus ohne weitere Schutzmaßnahme erfolgen. Ab hier greifen die gewohnten Prozesse des Regelbetriebs.
Bei infektiösen Patienten (B-Lagen) hat eine Dekontamination keinen Einfluss auf eine Ansteckungsgefahr. Hier müssen entsprechende Schutzmaßnahmen für Personal und Patient auch innerhalb des Krankenhauses aufrecht erhalten werden. Transportisolatoren und Isolierstationen sind zwingend erforderlich.
Von einem Patienten mit Radionuklidinkorporation kann durch in den Körper aufgenommene Radionuklide eine Gefährdung für Einsatz- und Rettungskräfte ausgehen, die jedoch durch Einhalten persönlicher Schutzmaßnahmen, Hygienemaßnahmen bzw. situationsgerechter Beachtung der drei A des Strahlenschutzes (Abstand, Aufenthaltsdauer, Abschirmung)" minimierbar ist.
Ein download der Leitfäden ist über die Website: www.dgkm.org möglich – nachstehend die direkten Links:
240217-CBRN-Basisanforderungen für Krankenhäuser (dgkm.org)
240228 Leitfaden rettungsd. Vers. kontaminierter Patienten (dgkm.org)
Zur Zeitschrift
https://www.dustri.com/nc/de/deutschsprachige-zeitschriften/mag/intensiv-und-notfallbehandlung.html
Literatur