Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
0 Artikel (0,00 €)

    NEWS - weiterlesen

    Paradox: Die Gesundheit steigt - und gleichzeitig wachsen Gesundheitsängste

    Brustschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der ärztlichen Alltagspraxis: Ist das Herz krank? Bei mehr als der Hälfte der Patienten lässt sich keine physiologische Ursache feststellen. Doch in den meisten Fälllen bleibt die Angst. Sie stimuliert im vegetativen Nervensystem Veränderungen - z.B. beschleunigten Herzschlag, Schwindelgefühl, schnellere Atmung; dies verstärkt die Herzbeschwerden und damit wiederum die Angst zusätzlich ...Derartige "funktionelle" oder "somatoforme Körperbeschwerden" nehmen zu.

    Betroffene klagen über Brustschmerz oder Druckgefühl, Stechen, Brennen, Ziehen, Herzrasen, Herzstolpern, Herzklopfen, möglicherweise auch über Schwindel, Atembeschwerden, Engegefühl.

     

    Bei der Mehrzahl der Betroffenen lässt sich auch bei hohem Leidensdruck keine psychische Erkrankung identifizieren. Stefanie Krille und Alexandra Martin berichten jedoch in ihrem Beitrag zum Reader "Gesundheitsängste" über Pathologieen, die sich hinter der Gesundheitsangst verbergen können:

     

    - Panikstörungen

    - generalisierte Angststörung

    - somatoforme autonome Funktionsstörung

    - Hypochondrie

    - Somatisierungsstörung

    - chronische Schmerzstörung

     

    "Als wichtiger Faktor bei Gesundheitsangst hat sich eine erhöhte Ausrichtung der eigenen Aufmerksamkeit auf körperliche Prozesse und Symptome erwiesen," berichten Krille und Martin. "Ein weiterer kognitiver Faktor ist die häufig automatisch ablaufende Missinterpretation der Beschwerden als bedrohlich und als Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung. Dabei sind herzbezogene Missempfindungen und Unregelmäßigkeiten im Herzschlag in der Allgemeinbevölerung relativ häufig und ungefährlich."

     

    Der Reader "Gesundheitsängste" reflektiert in Einzelbeiträgen neben unterschiedlichen körperspezifischen Beschwerden Ängste vor Umweltschäden, vor Fehlernährung, vor Infektionen, Verletzungen. Paradox: Gesundheitsängste nehmen gleichzeitig mit Gesundheit und Lebenserwartung zu.

     

    Wolfgang Hoefert, Christoph Klotter (Hrsg.) Gesundheitsängste.

    Pabst, 324 Seiten, Paperback ISBN 978-389967-755-3

     

    » mehr Informationen...

     

     

     

    Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
    Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
    Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung