Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
 Artikel (0,00 €)

    NEWS - weiterlesen

    Intensivmedizin: Akute Nierenschädigung bei Kindern differenziert therapieren

    Etwa fünf bis zehn Prozent der Patienten in der pädiatrischen Intensivmedizin erleiden eine akute Nierenschädigung und benötigen ein Nierenersatzverfahren. Neben der Peritonealdialyse stehen die kontinuierliche oder die intermittierende Hämodialyse bereit. Es gibt keine eindeutigen Nachweise bezüglich der generellen Überlegenheit des einen oder anderen Verfahrens. Wann ist welche Modalität oder welche komplementäre Kombination sinnvoll? Dr. Christine Schumacher und Kollegen (Universitätsklinik Köln) geben ihre Empfehlungen im Jahrbuch Intensivmedizin (2020):

    - Weit verbreitete Indikationen für die Peritonealdialyse in der Intensivmedizin bestehen bei Kindern unter einem Jahr oder bei Kindern, die ein akutes Nierenversagen nach Operation einer angeborenen Herzerkrankung entwickeln.

    - Die intermittierende Hämodialyse wird v.a. bei kreislaufstabilen Kindern verwendet, z.B. zur schnellen Elimination bei einer Intoxikation mit dialysierbaren Substanzen oder bei einer akuten Volumenüberladung mit Lungenödem.

    - Kontinuierliche Nierenersatzverfahren haben die größte technische Komplexität und bieten sich in der Therapie von hämodynamisch instabilen, Vasopressor-pflichtigen Kindern an, da ein langsamer, gut steuerbarer Volumenentzug möglich ist.

    In ihrem Beitrag begründen die AutorInnen die Differentialindikationen detailliert. Die sorgfältige Abwägung bleibt umso wichtiger als die Sterblichkeit der Kinder mit Nierenversagen in der Intensivmedizin nach wie vor außerordentlich hoch ist: Nur 50 bis 70 Prozent überleben, bei Säuglingen liegen die Chancen noch weit darunter.

    Christine Schumacher, Christina Taylan, Christoph Menzel, Uwe Trieschmann.:
    Nierenersatztherapie in der pädiatrischen Intensivmedizin

    in: B.W. Böttiger, W. Kuckelt (Hrsg.) Jahrbuch Intensivmedizin 2020.
    Pabst. Hardcover ISBN 978-3-95853-581-7. eBook ISBN 978-3-95853-582-4
     

    » mehr Informationen...

     

     

    Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
    Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
    Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung