In ihrem Handbuch "Energiegenossenschaften gründen und erfolgreich betreiben" skizzieren George und 23 weitere Experten erfolgreiche Energiegenossenschaften und deren Knowhow. Entscheidend ist: Akteure aus der Region planen, investieren, betreiben die Anlagen und sorgen für die Energiesicherheit. Gewinne und Ertragssteuern bleiben vor Ort; damit steigt der Wohlstand der Kommune und ihrer Bürger.
Der Reader bietet für Interessierte eine umfassende Arbeitsanleitung, u.a.:
- Rechtsform der Eingetragenen Genossenschaft
- Energieerschließende Machbarkeitsanalyse
- Projektmanagement in Energiegenossenschaften
- Betriebsführung
- Marketing des genossenschaftlichen Energieprojekts
- Finanzierung innovativer Konzepte - Das Geld folgt immer der guten Idee
Genossenschaften kombinieren die Vorteile des öffentlichen und des privaten Sektors. Der Wohnungsbau, die Sicherstellung der Gesundheitsvorsorge auf dem Land, die regionale Energieproduktion sind zunehmend Arbeitsfelder, die von Kommunen mit ihren Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam nachhaltig und erfolgreich gestaltet werden können. Wie kann hier die regionale Wertschöpfung erhöht werden, wie können konkurrierende Akteure und Interessen zugunsten gemeinsamer Ziele überwunden werden, wie lassen sich neue Bündnisse mit Bürgerschaft und Wirtschaft schmieden? Der Reader beantwortet die Fragen konkret und im Detail.