Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
 Artikel (0,00 €)

    NEWS - weiterlesen

    Aggressionen gegen medizinisches Fachpersonal vermeiden: "Wer fragt, führt."

    Aggressionen gegen medizinisches Fachpersonal in Arztpraxen und Klinik-Notaufnahmen nehmen zu. Martin Hoffmann bietet in einem reich illustrierten Reader konkrete Anleitungen und Tipps zur Vorbeugung, Deeskalation und Abwehr.

    Schmerzen, Angst, Nervosität, Fokussierung auf die eigene Situation, Anspruchsdenken - verschiedenste Probleme können Aggressionen von Patienten oder deren Angehörigen auslösen. Ein Migrationshintergrund und mangelnde Anpassung bieten u.U. zusätzlichen Zündstoff.

    Hoffmann beschreibt, wie Körperhaltung, Bewegungen, Gestik, Mimik, Stimme als erste Hinweise auf eine hohe Agressionsbereitschaft wahrgenommen werden können und wie medizinische Fachkräfte mit ihrer eigenen Körperhaltung, Gestik, Mimik und Stimme frühzeitig reagieren sollten. "Die Kenntnis der Körpersprache, des lautlosen Frage- und Antwortspiels in unserem körperlichen Verhalten, öffnet direktere Wege zueinander ... Da sagt ein Blick, eine Wendung des Kopfes, eine er-greifende Geste, eine abwehrende Geste mehr als tausend Worte ..."

    Aktives Zuhören ist eine grundsätzliche Regel. Hoffmann geht darüber hinaus: "Wer fragt, führt. Wenn Sie den Ablauf beeinflussen wollen, formulieren Sie Ihre Sicht als Frage."  Und: "Ausreden lassen, nicht direkt widersprechen!" Das Repertoire flexibler Deeskalationsempfehlungen ist breit, ein Übergriff fast immer vermeidbar. Findet er dennoch statt, empfiehlt Hoffmann überraschende, scheinbar absurde Ausweichmanöver.

    Prof. Dr. Winfried Walther (Karlsruhe) empfiehlt die Lektüre des Readers: Sie "fördert die Autonomie des eigenen Handelns und hilft, die Qualität des beruflichen Lebens ein Stück sicherer zu machen."

    Martin Hoffmann, Polizeirat a.D., Meister in chinesischer Kampfkunst, trainiert regelmäßig medizinische Fachkräfte und Angehörige anderer Berufsgruppen im Bedrohungs- und Aggressionsmanagement (Dillingen/Saarland).

     

    Martin Hoffmann: Aggressive Patienten - Herausforderung für die Praxis
    Pabst, 108 Seiten. Paperback

    » mehr Informationen...

     

    Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
    Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
    Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung