Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
0 Artikel (0,00 €)

Artikeldetailansicht

Bestätigung des Status-Codes (nur bei kostenpflichtigem Kauf)

Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, 2025.35:132-141

....
Nienke Verstegen, Rogier ter Hall & Vivienne de Vogel
....
Forensische Psychiatrie und Psychotherapie
....
02-07-2025
DOI:
10.2440/009-0037

„Lass mich einfach weitermachen“. Zur Nachsorge in den ersten Stunden nach einem Vorfall

Zusammenfassung:

Viele forensische Fachkräfte werden während ihrer Arbeit mit aggressiven oder selbstverletzenden Verhaltensweisen ihrer Patientinnen und Patienten konfrontiert. Daher sind gute Präventions- und Nachsorgemaßnahmen erforderlich, inclusive akuter Nachsorgeinterventionen in den ersten Stunden nach einem potentiell traumatisierenden Vorfall. Jüngste Studien zeigen beispielsweise, dass das Spielen eines Computerspiels wie Tetris in den ersten Stunden nach dem Erleben eines einschneidenden Vorfalls dazu beitragen kann, das Ereignis weniger wiederzuerleben. In diesem Artikel diskutieren wir die Erfahrung von vier Mitarbeitenden mit Entlastungsmaßnahmen nach einem kritischen Vorfall. Sie weisen darauf hin, dass es nicht selbstverständlich ist, sich nach einem extremen Ereignis Zeit für Entspannung und Erholung zu nehmen. Oftmals gilt das Motto „Lasst mich einfach weitermachen“. In den bisher existierenden Leitlinien wird die Bedeutung der Eigenverantwortung für die Entspannung betont. Nach den Informationen der befragten Fachkräfte sollte die Entspannung nach einer psychisch belastenden Extremsituation jedoch nicht allein in der Verantwortung der einzelnen Mitarbeitenden liegen. Im Gegenteil, es kann für die betroffenen Mitarbeitenden schwierig sein, zur Ruhe zu kommen und selbst zu spüren, was sie nach einem solchen Ereignis brauchen. Die Organisation hat daher die wichtige Aufgabe, Mitarbeitende zu motivieren, sich während der Arbeit Zeit und Aufmerksamkeit für Entspannung und Erholung zu nehmen. Dies erfordert die Ermutigung der Kolleginnen und Kollegen, die akute Nachsorge in Anspruch zu nehmen und sich kurz nach einem einschneidenden Ereignis Zeit zum Entspannen zu nehmen. Das Spielen von Tetris, einem puzzleähnlichen Computerspiel, oder andere Aktivitäten können helfen, Spannungen abzubauen und einen besseren Überblick darüber zu erhalten, was zur weiteren Entspannung und Verarbeitung des Erlebten erforderlich ist.
 

Schlüsselwörter:

Berufliches Wohlbefinden, Stressmanagement, Nachsorge, Trauma, Vorfälle, Tetris

“Just let me get on with it.” Post-incident care in the hours immediately following an incident

Abstract:

Many forensic professionals are confronted with profound events such as aggressive or self-harming behaviour by patients during their work. Good prevention and aftercare policies are therefore necessary. This also includes the acute follow-up care provided to professionals in the first few hours after a significant, potentially traumatic event. Recent scientific research indicates that reliving the event is less common when the affected person plays the computer game Tetris or a word game shortly thereafter. In this article, we discuss the experiences of four professionals with the use of relief interventions after a significant incident. They point out that it is not a matter of course to take time for relaxation and recovery after an extreme event. Often the motto is “just let me get on with it”. In the guidelines that have existed to date, the importance of personal responsibility for finding relaxation is also emphasized. However, according to the information provided by the professionals interviewed, relaxation after a psychologically stressful extreme situation should not be the sole responsibility of the individual employee. On the contrary, it can be difficult for the affected employees to calm down and feel for themselves what they need after such an event. The organization therefore has the important task of motivating its employees to devote time and attention to relaxation and recovery during work. This requires encouragement from colleagues to take advantage of the acute aftercare and to take time to relax shortly after a drastic event. Playing Tetris, a puzzle-like computer game, or other activities can help to relieve tension and provide a better overview of what is needed to further relax and process what has been experienced.
 

Keywords:

professional well-being, aftercare, trauma, incidents, Tetris
Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung