Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
0 Artikel (0,00 €)

Artikeldetailansicht

Bestätigung des Status-Codes (nur bei kostenpflichtigem Kauf)

Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin 2024.45:29-42

....
Sabine Stark
....
Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin
....
25-07-2024
DOI:
10.2440/006-0035

Kognitive Verhaltenstherapie mit hochbegabten Erwachsenen

Zusammenfassung:

Hochbegabte sind bis heute mit diversen Vorurteilen konfrontiert und deshalb hinsichtlich ihrer weit überdurchschnittlichen Intelligenz (IQ ≥ 130) oftmals zurückhaltend im sozialen Kontakt. Dabei bildet die Hochbegabung einen wesentlichen Teil des Identitätskonzepts. Je nach biografischen Lernerfahrungen können sich diesbezüglich auch dysfunktionale Selbstkonzeptschemata und Copingstrategien ausbilden. Es gilt somit insbesondere in einer Psychotherapie mit Patienten1, die sich wegen einer psychischen Störung in Behandlung begeben und zudem hochbegabt sind, das hochbegabungsspezifische Erleben und Verhalten in allen Phasen des therapeutischen Prozesses angemessen zu berücksichtigen, die spezifischen Ressourcen zu stärken und maßgeschneiderte therapeutische Interventionen umzusetzen.

Schlüsselwörter:

Hochbegabung, hochbegabte Erwachsene, Intelligenz, Neurodiversität, Psychotherapie

Cognitive behavioural therapy with gifted adults

Abstract:

To this day, gifted people are confronted with various prejudices and are therefore often reluctant to socialise due to their far above-average intelligence (IQ ≥ 130). However, giftedness is an essential part of the identity concept. Depending on biographical learning experiences, dysfunctional self-conceptual schemata and coping strategies can also develop in this regard. It is therefore particularly important in psychotherapy with patients who are undergoing treatment for a mental disorder and are also gifted to take appropriate account of giftednessspecific experience and behaviour in all phases of the therapeutic process, to strengthen the specific resources and to implement tailored therapeutic interventions.

Keywords:

giftedness, gifted adults, intelligence, neurodiversity, psychotherapy
10,00  inkl. MwSt.

Menge 
Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung