Artikeldetailansicht
Bestätigung des Status-Codes (nur bei kostenpflichtigem Kauf)
Wirtschaftspsychologie, 2023.25:226-240
Gesundheitskultur im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM). Eine Analyse aus Sicht von BEM-Berechtigten und innerbetrieblichen BEM-Akteur*innen
Zusammenfassung:
Im Fokus des vorliegenden Artikels steht die Unterstützung der betrieblichen Eingliederung – ein Prozess, welcher Arbeitgebende seit 2004 gesetzlich zu kurativen und präventiven Maßnahmen bei längerfristig erkrankten Beschäftigten verpflichtet. Insbesondere bei psychisch beeinträchtigten Beschäftigten scheint die Gestaltung einer wertschätzenden Gesundheitskultur in der Organisation bedeutsam für das Gelingen der betrieblichen Eingliederung. Die vorliegende Untersuchung beleuchtet, welche Aspekte das Konstrukt Gesundheitskultur beinhaltet und ob sich Unterschiede zwischen den beteiligten Personengruppen im BEM in Bezug auf die wahrgenommene organisationale Gesundheitskultur zeigen. Die Analyse erfolgte auf Basis einer quantitativen Online-Befragung (N = 229) und qualitativen Expert*innen-Interviews (N = 42). Es zeigte sich eine mehrfaktorielle Struktur des Konstruktes. Zudem ließen sich signifikante Gruppenunterschiede für zwei der drei Subskalen der Gesundheitskultur nachweisen. Bei der Etablierung einer gesundheitsbewussten und -förderlichen Haltung kann die BEMpsy-Plattform mit ihren digitalen Angeboten unterstützen.
Schlüsselwörter:
Health culture in occupational integration management (OIM). An analysis from the perspective of OIM-beneficiaries and internal OIM stakeholders
Abstract:
The article focuses on the support of occupational integration – a process which, since 2004, has legally obligated employers to take curative and preventive actions for employees with long-term illnesses. The establishment of an appreciative health culture in the organization appears to be crucial to the success of occupational integration, particularly in the case of mentally challenged employees. The present study sheds light on which aspects the construct of health culture includes and whether there are any discrepancies in how OIM beneficiaries and internal OIM stakeholders perceive organizational health culture. The analysis was based on a quantitative online survey (N = 229) and qualitative expert interviews (N = 42). A multi-factorial structure of the construct was revealed. In addition, significant group differences were found for two of the three subscales of health culture. The BEMpsy platform, with its digital offerings, can support the establishment of a health-conscious and health-promoting mindset.
Keywords: