Artikeldetailansicht
Bestätigung des Status-Codes (nur bei kostenpflichtigem Kauf)
Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation, 2023.36:218-227 [*English*]
Stärkenbasiertes Team-Coaching: Eine Intervention der Positiven Psychologie zur Verbesserung von Wohlbefinden und Leistung am Arbeitsplatz
Zusammenfassung:
Coaching am Arbeitsplatz wird zunehmend als Instrument eingesetzt, um persönliche Ressourcen zu entwickeln, das Wohlbefinden zu optimieren und die Arbeitsleistung zu steigern. Um positive Ergebnisse zu erzielen, müssen Organisationen insbesondere die Entwicklung und Effektivität von teambasierten Strukturen stärken, um diese positiven Ergebnisse zu erreichen. In diesem Sinne wurde das Programm Stärkenbasiertes Teamcoaching entwickelt, um die Zielsetzung und -erreichung des Teams durch die Entwicklung eines Handlungsplans zu unterstützen, der auf der Identifizierung und Nutzung der persönlichen Stärken basiert. Das Programm erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Monaten und wird in vier Gruppencoachingsitzungen durchgeführt. In diesem Handbuch werden die Struktur des Programms und der Inhalt der einzelnen Sitzungen beschrieben, gefolgt von einem Fallbericht, der als praktisches Beispiel dient.
Schlüsselwörter:
Strengths-based team coaching: A positive psychological intervention to enhance well-being and performance at work
Abstract:
Coaching at the workplace is increasingly being used as a tool to develop personal resources, optimize well-being and facilitate job performance. Specifically, to achieve positive outcomes, organizations need to reinforce the development and effectiveness of team-based structures to get these positive outcomes. In that sense, the Strengths-based Team Coaching program was designed to support the team’s goal setting and achievement through the development of an action plan based on the identification and use of personal strengths. The program lasts for a period of three months and is delivered in four group coaching sessions. In this manual, the structure of the program and content of each session are described, followed by a case report which is used as a practical example.
Keywords: