Artikeldetailansicht
Bestätigung des Status-Codes (nur bei kostenpflichtigem Kauf)
Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation, 2023.36:203-210
Teilhabe in der sozialpsychiatrischen Versorgung – Leben und Arbeiten mit einer psychischen Erkrankung
Zusammenfassung:
Vorrangiges Ziel der sozialpsychiatrischen Versorgung ist eine möglichst vollumfängliche Erhaltung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen, die durch eine psychische Erkrankung in verschiedenen Lebensbereichen beeinträchtigt sind. Das Beispiel Stellwerk e.V. zeigt, wie durch ein gutes wohnortnahes Netzwerk und eine Vielfalt an niedrigschwelligen Angeboten psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen Unterstützung und Stabilisation finden. Der „Therapeutische Zuverdienst“ als Möglichkeit der betreuten Beschäftigung ist ein wichtiges Instrument, um den Fokus der Betroffenen auf eigene Ressourcen und Fähigkeiten zu lenken. In Kooperation mit der TU Braunschweig bietet Stellwerk e. V. ein Weisheitstraining an, das an den sozialpsychiatrischen Kontext angepasst ist.
Schlüsselwörter:
Participation in the Social Psychiatric Setting – Working and Living with Mental Disorders
Abstract:
The primary goal of social psychiatric care is to maintain a participation and self-determination as extensive as possible of people who are impaired in various areas of life due to a mental illness. The example of Stellwerk e.V. shows how people with mental illness and their relatives can find support and stabilization through a good network close to home and a variety of low-threshold services. "Therapeutischer Zuverdienst (Therapeutic supplementary income)" as a possibility of supervised employment is an important instrument to direct the focus of the affected person on his own resources and abilities. In cooperation with the TU Braunschweig, Stellwerk e. V. offers a wisdom training which is adapted to the social psychiatric context.
Keywords: