Artikeldetailansicht
Bestätigung des Status-Codes (nur bei kostenpflichtigem Kauf)
rausch – Wiener Zeitschrift für Suchttherapie, 2023,2024.12,13:97-109
Grundfragen der Bibliotherapie der Sucht
Zusammenfassung:
Die Nutzung von literarischen Texten im Rahmen von Therapie, also die Bibliotherapie, hat auch einen hohen Stellenwert in der Suchtherapie. Als ein prototypisches Beispiel darf das Buch „König Alkohol“ von Jack
London (1913/1973) gelten. Dieser autobiographische Text stellt eine ästhetisch und sachlich attraktive Phänomenologie aus der Sicht von Suchtkranken dar. Damit fragt sich, wie die implizite Psychologie dieses Textes mit der aktuellen Psychologie der Sucht zusammenpasst. Dabei zeigt sich, dass weniger die vorherrschende kognitive Verhaltenstherapie als die Psychoanalyse die implizite affektive Dynamik dieser Selbsterfahrungsliteratur gut abbildet. Dieser Befund ist ähnlich jenem, der zeigt, dass auch in der Literaturpsychologie neben den kognitiv-analytischen Ansätzen die Hermeneutik nicht ersetzbar ist (N. Groeben). Das ergeben auch Analysen von Texten psychiatrischer Patienten. In Hinblick auf diese Pluralität von Sichtweisen wird punktuell auf den Nutzen der systemtheoretischen Perspektive hingewiesen. Schließlich ist davon auszugehen, dass literarische Texte implizit mit dem Menschenbild zu tun haben, was den Bedarf nach Anthropologie und Philosophie in der Psychologie/Psychotherapie begründet. Das wird verschärft durch die „Künstliche Kreativität“, die mit ihrer simulierten Autorschaft von Texten das traditionelle Menschenbild erschüttert.
Schlüsselwörter:
Abstract:
The use of literary texts in the context of therapy, i.e. bibliotherapy, also has a high priority in addiction therapy. A prototypical example is the book ‘John Barleycorn‘ (in German: ‘König Alkohol’) by Jack London (1913/1973). This autobiographical text presents an aesthetically and factually attractive phenomenology from the point of view of addicts. This raises the question of how the implicit psychology of this text fits with the current psychology of addiction. It turns out that psychoanalysis, rather than the predominant cognitive behavioral therapy, is well suited to mapping the implicit affective dynamics of this self-knowledge literature. This finding is similar to the one that shows that even in psychology of literature, hermeneutics cannot be replaced fully by cognitiveanalytical approaches (N. Groeben). This is also shown by analyses of texts written by psychiatric patients. With regard to this plurality of perspectives, the usefulness of the system-theoretical perspective is pointed out selectively. Finally, it can be assumed that literary texts are implicitly related to the image of man, which justifies the need for anthropology and philosophy in psychology/psychotherapy. This is exacerbated by ‘artificial creativity’, which, with its simulated authorship of texts, shakes the traditional conception of man.
Keywords: