Missbrauchsverdächtige Verletzungen von Kindern fallen meist zunächst in kinderchirurgischen Abteilungen oder Ambulanzen auf. „Blutergüsse, Schnitte, Verbrühungen, Verbrennungen oder Knochenbrüche – hier zwischen Unfall und Misshandlung zu unterscheiden, ist nicht immer einfach“, sagt Prof. Dr. Udo Rolle, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH). Oft sei es gerade der Kinderchirurgie zu verdanken, wenn Kindesmissbrauch frühzeitig entdeckt werde.
Am 20. September ist Weltkindertag.