Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
 Artikel (0,00 €)

    News - Archiv

    Hier auswählen, anzeige unterhalb

    Getroffene Auswahl

    Das Rheumapräparat Tocilizumab kann zur Therapie von hospitalisierten COVID-19-Patienten in moderatem Umfang beitragen - unabhängig vom Grad der notwendigen respiratorischen Maßnahmen. Der Immunmodulator Tocilizumab ist ein rekombinanter humanisierter monoklonaler Antikörper gegen den IL-6-Rezeptor. Die Recovery Collaborative Group legt in Lancet die aktuellen Daten vor:

    [...] Weiterlesen

    Ein zweiter Blick, ein Moment verstärkter Aufmerksamkeit - oft reichen bereits Kleinigkeiten aus, um Fehler im klinischen Alltag zu vermeiden und die Sicherheit der medizinischen Behandlung zu erhöhen. Projekte, die sich der Patientensicherheit verschrieben haben, zeichnet das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) jedes Jahr mit dem Deutschen Preis für Patientensicherheit aus. Der erste Preis geht in diesem Jahr an die Initiative TELnet@NRW, die zeigt wie auch digitale Tools zu einer verbesserten Patientenversorgung beitragen können – etwa indem sie eine hochqualifizierte telemedizinische Versorgung ermöglichen. Für „Stop-Injekt Check“ erhalten die Asklepios Kliniken den zweiten Preis. Sie zeigen eindrucksvoll, wie ein kurzes Innehalten tausende von Medikationsfehlern jährlich verhindern kann. Ausgezeichnet wird auch ein Projekt der Berliner Charité, das kritische Infektionsmuster schneller und zuverlässiger erkennen lässt. Die Auszeichnungen, mit denen das APS nun bereits zum achten Mal wegweisende Beiträge zur Sicherheit in der Medizin würdigt, wurden am 29. April 2021 online vergeben....

    [...] Weiterlesen

    Ärztinnen und Ärzte können Menschen, die wenig oder kein deutsch sprechen, verlässliche Informationen zur KHK in Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch mit an die Hand geben.

    [...] Weiterlesen

    Die Waden beginnen selbst bei normalem Gehtempo rasch zu schmerzen, immer wieder müssen Gehpausen eingelegt werden – diese Beschwerden müssen als Warnsignale ernst genommen werden, da sie auf eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) hindeuten können. Diese schwerwiegende Durchblutungsstörung der Beine wird durch eine Verkalkung und Verengung der Beinarterien verursacht und kann im schlimmsten Fall zu Gefäßverschlüssen führen und Amputationen notwendig machen; auch das Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall ist bei den Betroffenen deutlich erhöht. Trotz dieser Risiken wird die PAVK noch immer unterschätzt und oft nicht leitliniengerecht behandelt, kritisiert die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM). Vor allem die Gabe von Statinen bleibe weit hinter dem Bedarf zurück, so die Experten der Fachgesellschaft. Die PAVK und andere Gefäßerkrankungen waren Schwerpunktthema beim 127. Internistenkongress, der vergangene Woche zu Ende ging.

    [...] Weiterlesen

     

     

    Im Herbst 2002 wurde die Vorsorge-Koloskopie als gesetzliche Leistung der Krankenkassen eingeführt. Mit dieser Untersuchung lassen sich Vorstufen von Darmkrebs entdecken und abtragen. So können Neuerkrankungen verringert werden und Heilungschancen verbessert werden. Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben nun den Erfolg dieser Maßnahme zur Krebs-Prävention errechnet.

    [...] Weiterlesen

    An ERS Task Force committee composed of specialists in the field of respiratory infections and critical care and experts from the Chinese Thoracic Society have published a set of living guidelines on the management of hospitalised adults with coronavirus disease (COVID-19).

     

    [...] Weiterlesen

    Gefäßchirurg Dr. Rouven Berndt und Kollegen entwickeln neuartigen 3D-Biodrucker, um feine Blutgefäße für Bypass-Implantate zu erzeugen – unterstützt durch Dr. Rusche-Projektförderung der Deutschen Stiftung für Herzforschung

     

    [...] Weiterlesen

    Mithilfe modernster molekularbiologischer Methoden haben Professor Dr. med. Rafael Kramann und sein Team vom Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie der Uniklinik der RWTH Aachen die zellulären Grundlagen der Nierenfibrose entschlüsselt sowie das Protein Nkd2 als Ziel für eine potentielle Medikamentenentwicklung identifiziert. Für seine Forschungen erhält Professor Kramann den Theodor-Frerichs-Preis 2021. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis wird von der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) für die beste vorgelegte klinisch-experimentelle Arbeit auf dem Gebiet der Inneren Medizin verliehen.

     

     

    [...] Weiterlesen

    Die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin e. V. (DGIIN) hat eine Online-Befragung unter Mitarbeitenden auf Intensivstationen, Notaufnahmen und im Rettungsdienst durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen: Mehr als 70 Prozent der in den Gesundheitsfachberufen Tätigen in diesen Bereichen fühlen sich während der aktuellen dritten Welle der Corona-Pandemie überlastet. Rund ein Drittel der Befragten gibt an, den Beruf in den nächsten zwölf Monaten verlassen zu wollen - drei Viertel davon aufgrund der Belastungen durch die Corona-Pandemie. Die Umfrage wurde zwischen dem 5. April 2021 und dem 16. April 2021 durchgeführt.

    [...] Weiterlesen

    Wirksame Medikamente gegen COVID-19 sind in der aktuellen Coronavirus-Pandemie nach wie vor rar. Doch es ist unerlässlich, spezifische Medikamente zur Behandlung der COVID-19-Erkrankung zu entwickeln. Einen vielversprechenden Ansatz verfolgt das Braunschweiger Biotechnologie-unternehmen Corat Therapeutics GmbH. Dieses hat gemeinsam mit der Klinischen Kooperationseinheit (KKE) Translationale Immunologie des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät sowie der Abteilung für Immunologie der Universität Tübingen einen monoklonalen Antikörper gegen das so genannte Spike-Protein von Sars-CoV-2 entwickelt.

    [...] Weiterlesen
    Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
    Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
    Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung