Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
 Artikel (0,00 €)

    News - Archiv

    Hier auswählen, anzeige unterhalb

    Getroffene Auswahl

    Wissenschaftler der Universitäten Mainz und Hamburg modellieren Verlauf der Krankheitswelle mit und ohne weitere Kontaktverbote

    [...] Weiterlesen

    Forschern des Blutspendedienstes des Deutschen Roten Kreuzes in Frankfurt um Prof. Erhard Seifried und dem Institut für Medizinische Virologie des Universitätsklinikums der Goethe-Universität Frankfurt um Prof. Sandra Ciesek ist es gelungen, ein Verfahren zu entwickeln, das es ermöglicht, die Testkapazitäten zum Nachweis von SARS-CoV-2 ab sofort dramatisch weltweit zu erhöhen.

    [...] Weiterlesen

    "Social distancing" makes planet Earth look like a ghost town. The global response to the novel coronavirus pandemic is so intense that it's visible from space.

    [...] Weiterlesen

    As the new coronavirus spreads across the globe, people are staying 6 feet (1.8 meters) apart, washing their hands and avoiding touching their faces. Or at least they're trying to. Ignoring an itchy nose or hair in your eyes is easier said than done. Even professionals who should know better get caught by the impulse. Medical school students being trained in infectious disease prevention, for example, touched their faces 23 times an hour during a lecture, according to a 2015 study in the American Journal of Infection Control.

    [...] Weiterlesen

    Auch zu Zeiten der COVID-19 Pandemie sind Frauen und Männer von Schlaganfällen und Herzinfarkten betroffen. Mehr als 12.000 Schlaganfälle und etwa 10.000 Herzinfarkte ereignen sich in Berlin pro Jahr. Durch die modernen Therapieverfahren hat sich die Prognose dieser Erkrankungen in den letzten Jahren erheblich verbessert. Weil dabei jede Minute zählt, ruft die Charité – Universitätsmedizin Berlin die Bevölkerung auf, mögliche Symptome ernst zu nehmen und unmittelbar den Notruf 112 zu kontaktieren. Bei diesen Krankheitsbildern handelt es sich um Akut- und Notfallerkrankungen, sodass die Versorgung von Betroffenen trotz COVID-19-Pandemie sichergestellt ist. Die Behandlung von COVID-Patienten erfolgt auf getrennten Stationen.

    [...] Weiterlesen

    The rapidly expanding coronavirus disease 2019 (COVID-19) (SARS–CoV-2) acute respiratory pandemic has assaulted all aspects of daily life (1, 2). As of 25 March 2020, there were more than 450 000 cases worldwide. In the absence of a vaccine or a therapeutic agent, a “social distancing” strategy is the primary intervention to hamper the spread of infection (1). A major fear of most governments and individuals is the heavy impact on the health care delivery system. Cumbersome diagnostic testing, inadequate protective supplies for frontline providers and first responders, and limited hospital capacity—including intensive care—have all conspired to create an environment compared to warfare (3).

    [...] Weiterlesen

    Das 3D-Labor an der TU Berlin hat mit diversen Partner*innen eine Initiative gestartet, wichtige medizinische Ersatzteile zu fertigen

    [...] Weiterlesen

    COVID-19 stellt auch den gynäkologischen Berufsstand vor enorme Herausforderungen. Die Kliniken haben ihre Organisationsabläufe umgestellt – echt-elektive Operationen werden vorerst zu Gunsten einer Notfallversorgung für COVID-19-Patienten ausgesetzt. Doch nicht alle Operationen lassen sich verschieben.

    [...] Weiterlesen

    Virologe Gerd Sutter entwickelt einen Impfstoff gegen das neue Coronavirus – mit einem vielversprechenden Ansatz, der gegen das MERS-Coronavirus schon am Menschen getestet wird.

    [...] Weiterlesen

    Das Berliner Pharmaunternehmen PharmACT AG brachte Anfang März den weltweit ersten hochsensiblen SARS-CoV-2-Schnelltest auf den Markt, der COVID-19 Antikörper im Blut detektiert. Der Schnelltest erfüllt die Anforderung der Weltgesundheitsorganisation WHO und hat neben der CE-Kennzeichnung und einer internationalen Apothekennummer nun auch von der US-Arzneimittelbehörde FDA eine Notfall-Zulassung erhalten. „Die beschleunigte Zulassung ermöglicht eine Erhöhung der Verfügbarkeit unseres IDV-Tests. Gerade jetzt ist es besonders wichtig, Hausärzte, Mediziner sowie medizinisches Personal in Krankenhäusern oder in den Notfallambulanzen bei einer raschen Diagnose zu unterstützen, um die Dynamik des Virus einzudämmen“, betont Dr. med. Gunther Burgard, medizinischer Direktor von PharmACT.

    [...] Weiterlesen
    Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
    Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
    Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung