Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
 Artikel (0,00 €)

    News - Archiv

    Hier auswählen, anzeige unterhalb

    Getroffene Auswahl

    Zum 37. Mal tagen vom 30. Januar bis 1. Februar 2020 die Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI) und die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) gemeinsam, dann in der Gartenhalle in Karlsruhe. Lokaler Gastgeber und Kongresspräsident wird Prof. Dr. Georg Gahn, Direktor der neurologischen Klinik des Städtischen Klinikums Karlsruhe, sein. Folgende Schwerpunktthemen sind geplant: Intrakranielle Blutungen (ICB), zerebrale Ischämie und Intensivmedizin (u.a. mechanische Thrombektomie), klinische Studien, Neuro-Notfallmedizin in der Zentralen Notaufnahme, Aus- und Weiterbildung sowie Strukturen in der NeuroIntensiv- und Notfallmedizin.

    [...] Weiterlesen

    Um den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu mindern, will die Regierung angeblich die Bürokratie senken und Fachkräfte auch außerhalb der Europäischen Union gezielt anwerben. Abseits von schönen Sonntagsreden sieht die Realität ganz anders aus. Nicht nur, dass dringend benötigte Pflegekräfte monatelang auf Visa, Anerkennungen und Arbeitserlaubnis warten müssen. Jetzt folgt ein neuer Streich: Deutsche Ärzte, die an der renommierten Pommerschen Medizinischen Universität in Stettin (Polen) studiert haben, erhalten keine Approbation mehr. Sie können deshalb nicht an deutschen Klinik arbeiten und Patienten versorgen, obwohl sie hier dringend benötigt werden.

    [...] Weiterlesen

    Weltweit täglich mehr als 3.300 neue Registrierungen - Dennoch: Jeder zehnte Erkrankte findet keinen Spender - Internationale Hilfe für Patienten wird weiter ausgebaut

    [...] Weiterlesen

    Weihnachten ist das Fest der Familie. Ist ein Angehöriger an Alzheimer erkrankt, kann das die Familienmitglieder an den Feiertagen vor besondere Herausforderungen stellen. Auf der einen Seite soll das Weihnachtsfest so sein, wie es vor der Erkrankung war. Auf der anderen Seite muss auf einen Angehörigen mit Alzheimer Rücksicht genommen werden. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) bietet Tipps und Anregungen für die Feiertage. Mit der feierlichen Atmosphäre und den stimmungsvollen Ritualen bieten die Weihnachtstage viele Gelegenheiten, Menschen mit Alzheimer einzubeziehen und schöne gemeinsame Stunden zu verbringen.

    [...] Weiterlesen

    Das Interesse an selbständiger Existenzgründung ist hoch. Doch die Zahl der Neugründungen ist dramatisch zurückgegangen - von etwa anderthalb Millionen im Jahr 2001 auf ca. eine halbe Million im Jahr 2018. Außerhalb der Metropolregionen warten moderne, häufig unterschätzte Gründungschancen, erklärt Minister Peter Altmaier in seinem Beitrag zum Reader "Regionales Zukunftsmanagement - Existenzgründung im ländlichen Raum". Fachleute erläutern Vorteile für verschiedenste Existenzgründer und Praxisbeispiele für regionale Wirtschaftsförderer.

    [...] Weiterlesen

    Oft löst Feinstaub Asthma aus. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat für Feinstaub zulässige Grenzwerte festgelegt. Würden sie generell eingehalten, bliebe etwa 10 Prozent der Asthma-betroffenen Kinder ihre chronische Erkrankung erspart, errechneten Haneen Khreis und Mitarbeiter in einer Studie. Allerdings lässt sich die Asthma-Belastung trotz aller Umweltschäden fast immer erträglich gestalten, wenn Eltern und Kinder die wichtigsten Regeln beachten. In ihrem "fröhlichen Lern- und Lesebuch" fassen Therapeuten der Kinderklinik Osnabrück das notwendige Wissen zusammen: reichhaltig bebildert für Kinder - und verständlich erklärt für Erwachsene.

    [...] Weiterlesen

    Etwa 60.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland neu an Darmkrebs, auch immer jüngere Menschen sind betroffen. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun weitreichende Geschlechterunterschiede bei dieser Tumor-erkrankung. Dabei unterscheiden sich bei Mann und Frau nicht nur in Teilen die Wirkung von Chemo- und Immuntherapie, sondern auch Erkrankungshäufigkeit und -alter. Der Vorsorgezeitraum für Frauen müsse daher über das 75. Lebensjahr hinaus verlängert werden, erklärten Experten auf der Jahrespressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH). Künftig werde das Geschlecht, aber auch die Gen-Analyse eine entscheidende Rolle bei Therapieentscheidungen spielen.

    [...] Weiterlesen

    Chinesische Wissenschaftler zeigten mit ihrer Studie, dass Baduanjin-Übungen (eine Form von Qigong) einen wertvollen Beitrag bei der Regeneration von Brustkrebsüberlebenden leisten könnten. Frauen, die die Übungen über 6 Monate lang ausübten, wiesen z. B. Verbesserungen bei der Beweglichkeit der Schulter, eine höhere Lebensqualität und weniger Depressionen auf.

    [...] Weiterlesen

    Mit mehr als 235 Millionen Patienten ist Asthma weltweit eine der häufigsten Atemwegserkrankungen. Bei Kindern ist eine Diagnose oft schwerer zu stellen als bei Erwachsenen. Frühzeitig erkannt, lässt sich die Krankheit gut behandeln. Ein Forscherteam an der Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik EMB entwickelt gemeinsam mit Hightech-Unternehmen einen Schnelltest, der zur Asthma-Diagnose nur einen Tropfen Blut benötigt. Dabei bedienen sich die Partner der Methode des Maschinellen Lernens.

    [...] Weiterlesen

    Ist Weihnachten das Fest der Liebe oder eine kalte Geschenkorgie? Der Weihnachtsmann und ein Philosoph geraten in einem Buch des Autors Rainer Otte über diese Frage in Streit. Sie beschließen, die Sache zu klären, indem sie sich auf eine Zeitreise begeben, auf der sie Philosophen wie Kant, Kierkegaard, Marx, Benjamin oder Adorno ihre Weihnachtsgeschenke überbringen. Die großen Philosophen werden ihnen schon die richtigen Antworten liefern. Doch es kommt anders, als sie denken.

    [...] Weiterlesen
    Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
    Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
    Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung