Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
 Artikel (0,00 €)

    News - Archiv

    Hier auswählen, anzeige unterhalb

    Getroffene Auswahl

    Ist ein Kind chronisch krank, beeinflusst es die gesamte Familienstruktur; sie kann ihrerseits schwerkrank werden - oder Selbstheilungskräfte aktivieren. Welche Gefahren drohen, welche Herausforderungen und Chancen entstehen? Wie können Kinder und ihre Angehörigen geschult werden, mit der Krankheit konstruktiv umzugehen? Dres. Arist von Schlippe, Stephan Theiling und Kollegen bieten in ihrem interdisziplinären Lesebuch "Niemand ist allein krank" einen Überblick - gut verständlich für betroffene Familien und ihre Therapeuten.

    [...] Weiterlesen

    Der Gesundheitsökonom Prof. Thomas Busse von der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) sieht große Defizite in der Qualität der stationären Versorgung von Patientinnen und Patienten in Deutschland: „Nach wie vor erscheint es unglaublich, wie wir in einem hochzivilisierten Land mit unseren Patientinnen und Patienten umgehen, gerade wenn diese keine Lobby haben.“ Busse zeigt sich erschüttert, aber keineswegs überrascht von den Ergebnissen der Recherchen eines RTL-Undercover-Teams, das die Versorgung psychiatrischer Patientinnen und Patienten stichprobenartig untersucht hatte.

    [...] Weiterlesen

    Nach einem Schlaganfall besteht häufig Lebensgefahr. Das Sterberisiko steigt um ein Vielfaches, wenn der Betroffene eine Patientenverfügung mit der Einschränkung therapeutischer Maßnahmen unterzeichnet hat, beziffert eine Arbeitsgruppe in Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung (1/2019).

    [...] Weiterlesen

    Jedes Jahr verlieren Diabetespatienten zusammengenommen mehr als 40.000 Füße und Beine. Durch die konsequente Prävention von Fußgeschwüren und die rechtzeitige Therapie von Gefäßverschlüssen ließen sich bis zu 80 Prozent dieser Amputationen vermeiden, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG).

    [...] Weiterlesen

    Studierende klagen immer häufiger und heftiger über Stress; der Prüfungs- und Zeitdruck nervt. Die Beratungsstellen werden zunehmend in Anspruch genommen, teilt das Deutsche Studentenwerk mit. Der Arbeitspsychologe Professor Dr. Manfred Mühlfelder wundert sich nicht: Denn Dozierende und Studierende ignorieren regelmäßig einschlägige Regeln rationalen und rationellen Arbeitens. In seiner Monografie "Studieren macht krank oder Freude" bietet er tiefgreifende Analysen und Empfehlungen anhand der modernen Arbeitspsychologie.

    [...] Weiterlesen

    Enuresis: Wenn ein Kind älter wird und auch weiterhin nachts einnässt, vermuten Eltern häufig psychische

    Probleme und greifen zu verschiedensten, oft drakonischen Erziehungsmaßnahmen. Doch in der Mehrheit verhindert die Biologie eine Kontrolle des Harndrangs. Deshalb ist eine ärztliche Diagnostik notwendig, um den richtigen Lösungsweg zu finden. Dr. Eberhard Kuwertz-Bröcking und Kollegen bieten mit ihr Manual "Einnässen im Kindes-und Jugendalter" einen wissenschaftlich fundierten, umfassenden Überblick über die Diagnostik, Therapie und Schulung Betroffener.

    [...] Weiterlesen

    Vor dem Landgericht Oldenburg zieht sich zäh das Hauptverfahren gegen den Intensivpfleger Niels Högel hin. Er ist angeklagt, zwischen 2000 und 2005 mindestens hundert Patienten in den Kliniken Oldenburg und Delmenhorst getötet zu haben: die weitaus größte Mordserie im Nachkriegsdeutschland. Wie konnte die Verbrechensserie jahrelang ablaufen, ohne dass Vorgesetzte oder Kollegen einschritten? Wie konnte eine strafrechtliche Verfolgung um mehr als ein Jahrzehnt verzögert werden? Wolfgang Pabst diagnostiziert ein umfassendes Systemversagen; in "Plexus, Pflegejournal für Anästhesie und Intensivbehandlung" nennt er detailliert die Hintergründe.

    [...] Weiterlesen

    Doppelkongress informiert über die Digitalisierung der Gesundheitsbranche

    [...] Weiterlesen

    Universitätsmedizin Mainz und Mainzer Max-Planck-Institut für Chemie stellen Neubewertung der Gesundheitsrisiken durch verschmutzte Luft vor

    [...] Weiterlesen

    Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) und der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) vereint im German Board and College of Obstetrics and Gynecology (GBCOG) rufen dringend zur Teilnahme an der Impfung gegen Humane Papillomviren auf: Wirksamkeit und Sicherheit nach mehr als 12-jähriger Anwendung belegt.

    [...] Weiterlesen
    Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
    Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
    Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung