Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
 Artikel (0,00 €)

    NEWS-Archiv - zum weiterlesen

    Stationäre Behandlung von COVID-19-Patienten: Fachgesellschaften aktualisieren Leitlinie

    Die Corona-Pandemie stellt medizinisches Personal in Kliniken und Krankenhäusern vor zahlreiche Herausforderungen. Um Ärztinnen und Ärzten

    fächerübergreifende Handlungsanweisungen an die Hand zu geben, wurden die

    Empfehlungen zur stationären Therapie von Patientinnen und Patienten mit

    COVID-19 aktualisiert. An der Leitlinie waren 14 verschiedene medizinische

    Fachgesellschaften beteiligt. Aufgrund der Zusammenarbeit mit dem

    COVID-19-Evidenzökosystem-Projekt (CEOsys) konnten wichtige therapeutisch

    relevante Fragestellungen mit systematischen Evidenzsynthesen hinterlegt

    werden, was die Qualität der vorliegenden Leitlinie auf die

    Stufenklassifikation S3 erhöht.

    Die aktualisierte Leitlinie umfasst Empfehlungen über den gesamten Verlauf
    der stationären Behandlung von COVID-19 – von der Aufnahme und Diagnostik
    über die Therapie bis hin zum weiteren Krankheitsverlauf. Da an der
    Erstellung alle an der Therapie beteiligten Fachgruppen mitgewirkt haben,
    ermöglicht die Leitlinie eine fächerübergreifende Betrachtung. „Derzeit
    werden täglich hunderte neue wissenschaftliche Arbeiten zu COVID-19
    publiziert. Die vorliegende Leitlinie bezieht alle neuen und gesicherten
    Erkenntnisse mit ein und ist für ein strukturiertes, sicheres und
    ressourcenschonendes Management von COVID-19-Patienten im Krankenhaus
    unerlässlich“, sagt Professor Dr. Stefan Kluge, Koordinator der Leitlinie.

    Seit Pandemiebeginn wird nicht nur fieberhaft nach Impfstoffen, sondern auch
    nach wirksamen Medikamenten gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 gesucht. Die
    medikamentöse Therapie von COVID-19-Patienten nimmt in der aktualisierten
    Leitlinien-Fassung einen besonderen Stellenwert ein. So gibt es neue
    Empfehlungen zu zahlreichen Medikamenten. „Eine klinische Wirksamkeit einer
    medikamentösen Therapie bei moderater bis schwerer COVID-19-Erkrankung
    hospitalisierter Patienten ist weiterhin mit ausreichender Sicherheit nur
    für Dexamethason nachgewiesen“, so PD Dr. Christoph Spinner, Vertreter der
    Deutschen Gesellschaft für Infektiologie. Andere Medikamente, sowohl mit
    antiviraler Wirksamkeit wie auch immunmodulatorische Therapien, können laut
    den Autoren derzeit außerhalb klinischer Studien und entsprechend
    qualifizierter klinischer Einrichtungen, aufgrund bisher noch fehlender
    Evidenz, nicht regelhaft zum Einsatz empfohlen werden.

    Durch die Zusammenarbeit mit dem Forschungskonsortium CEOsys
    (COVID-19-Evidenzökosystem) und die Unterstützung des AWMF-Instituts für
    Medizinisches Wissensmanagement (AWMF-IMWi) konnten wichtige therapeutisch
    relevante Fragestellungen der ursprünglichen S2k-Leitlinie mit
    systematischen Evidenzsynthesen hinterlegt werden. „Die in der Leitlinie
    getätigten Empfehlungen wurden in unserer Analyse bestätigt und konnten
    entsprechend belegt werden“, so Professor Dr. Nicole Skoetz von CEOsys. Die
    S3-Leitlinie können Interessierte auf der Website der AWMF (
    <https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/113-001.html>
    https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/113-001.html) abrufen.

    Folgende Fachgesellschaften waren an der Erstellung der Leitlinie beteiligt:

    Federführend:

    1Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin
    (DGIIN); Berlin

    2Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin
    (DIVI), Berlin

    3Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), Berlin


     

    Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
    Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
    Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung