Die Charité verzeichnet seit Beginn der Pandemie einen Rückgang von Schlaganfall- und Herzinfarktpatienten. Diese Beobachtung wird auch in anderen deutschen Bundesländern und weiteren europäischen Regionen gemacht. Die Vermutung liegt nahe, dass bei den betroffenen Personen eine Verunsicherung herrscht, ob sie in der aktuellen Situation eine Klinik aufsuchen sollten. Insbesondere diese Patientinnen und Patienten gehören zur COVID-19-Riskogruppe, sodass oft auch Angst vor Ansteckung mitschwingt. Festzuhalten ist jedoch, dass Schlaganfall- und Herzinfarkterkrankungen unverzüglich im Krankenhaus behandelt werden müssen, da sie sonst mitunter schwere Folgen wie beispielsweise Herzmuskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, oder Lähmungen mit sich bringen und auch zum Tod führen können.
Kurzinformation:
Typische Symptome Schlaganfall
1. Plötzlich einsetzende Schwäche oder Lähmung auf einer Körperseite, d.h. eines Armes, Beines oder im Gesicht
2. Plötzliche Sprachschwierigkeiten in Verbindung mit einer Lähmung
3. Sehstörungen (z.B. Doppelbilder)
4. Schwindel mit Gangunsicherheit
5. Plötzliche Bewusstseinstrübung bis zur Bewusstlosigkeit
6. Übelkeit, Erbrechen, Verwirrtheit
7. Plötzlich auftretende sehr starke Kopfschmerzen
Typische Symptome Herzinfarkt
1. Plötzlich einsetzende Brust- oder Oberbauchschmerzen
2. Engegefühl im Brustbereich
3. Übelkeit, Erbrechen, Atemnot
4. Angstschweiß
5. Brennen hinter dem Brustbein
Quelle:
www.charite.de