Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
 Artikel (0,00 €)

    NEWS-Archiv - zum weiterlesen

    Medizinisches Qigong: wirksam bei Bluthochdruck, Adipositas, Depression, Schmerzerkrankungen

    In Europa werden laienhafte Bewegungsübungen unter dem Label Qigong promotet - mit unterschiedlichsten Ergebnissen und kaum medizinischem Erfolg. Das wissenschaftlich evaluierte, authentische Medizin-Qigong stellt Professor Dr. Tianjun Liu in seinem offiziellen Standardwerk der Traditionellen Chinesischen Medizin vor. Professor Dr. Willi Neumann hat den Text nicht nur originalgetreu ins Deutsche übersetzt, sondern auch den Anschluss zu europäischen medizinischen Begriffen hergestellt. Das deutschsprachige Werk ist in zwei Bänden bei Pabst Science Publishers erschienen.

    Chinesisches Medizin-Qigong Band 1: Grundlagen + Band 2: Praxis

    Die Traditionelle Chinesische Medizin betrachtet Körper, Psyche und Umwelt immer in einem Kontext und vertritt damit den modernen biopsychosozialen Ansatz. Ihre evidenten medizinischen Erfolge verdankt die Qigong-Therapie in erster Linie, indem Betroffene zur Selbstkultivierung und Selbstübungen angeleitet werden. "Die Qigong-Therapie fokussiert auf eine Verbesserung der gesamten Funktion des vollständigen Geist-Körper-Komplexes sowie auf eine Erhöhung des Gesundheitsniveaus und des Wohlbefindens. Holismus, eines der Merkmale der traditionellen chinesischen Medizin, wird in der Qigong-Therapie in stärkerem Maß betont. Während verschiedene Qigong-Formen spezifische Behandlungswirkungen auf konkrete Erkrankungen und auf den speziellen Ort der Erkrankung ausüben können, basieren die funktionellen Mechanismen der Qigong-Behandlung auf einer Philosophie des Holismus. In erster Linie fokussiert Qigong nicht auf die Linderung lokaler Symptome, sondern auf die Stärkung des ganzen Menschen - und damit gleichzeitig die Linderung lokaler Symptome."

    Liu und Neumann beschreiben als Anwendungsbeispiele unterschiedlichste Indikationen: Hypertonie, Koronare Herzkrankheit, Gastritis, Chronische Lebererkrankungen, Diabetes Mellitus, Adipositas, Menopausales Syndrom, Chronisches Müdigkeitssyndrom, Insomnie, Maligne Erkrankungen, Schmerzerkrankungen, Zervikale Spondolyse, Myopie, Depression.

    Tianjun Liu, Willi Neumann:
    Chinesisches Medizin-Qigong. 2 Bände.
    Pabst, Paperback ISBN 978-3-95853-494-0. E-book ISBN 978-3-95853-495-7
       

    Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
    Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
    Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung