"Eine übermäßig eiweißreiche Kost begünstigt die Vernarbung der Nieren. Eine Verminderung der täglichen Eiweißmenge wirkt langfristig günstig auf den Erhalt der Nierenleistung. Nicht nur die Nierenleistung und die Phosphatspiegel im Blut, sondern auch Blutdruck, Blutfette, Kaliumgehalt, Harnsäure sowie Übersäuerung des Blutes werden durch eine eiweißreduzierte Diät günstig beeinflusst. Man sollte aber einen Mangel an essentiellen Aminosäuren und den damit verbundenen Muskelabbau oder fehlenden Aufbau vermeiden."
Die aktuellen Leitlinien raten dringend von Fertigmahlzeiten ab. Fabrikware enthält meist Stoffe, die die Nieren vergiften, z.B. Orthophosphorsäure, Natrium-, Kalium-, und Calciumdiphosphate, Triphosphate, Tetranatriumdiphosphat. Die meisten Fertigprodukte enthalten eine blutdrucksteigernde Überdosis Salz und gehören nicht auf den Tisch. Die unterschiedlichen Nierenerkrankungen in den unterschiedlichen Stadien erfordern im Detail differenzierte Ernährungsempfehlungen. Das Gesundheitstrainingsprogramm bietet die Übersicht; im Einzelnen kann jedoch eine zusätzliche individuelle Diätberatung hilfreich sein.
Das Buch leitet Schritt für Schritt zu sinnvollen Verhaltensweisen an, die der Lebensqualität und den Nieren zugute kommen: Blutdruck stabilisieren, mit Spaß bewegen, Stress abbauen, entspannen, genießen ...
Fritschka, E.; Mahlmeister, J.Gesundheitstrainingsprogramm für chronisch Nierenkranke
Pabst, 196 Seiten