Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
 Artikel (0,00 €)

    NEWS-Archiv - zum weiterlesen

    Energiegenossenschaften liefern ihren Mitgliedern und Kunden bezahlbaren Ökostrom

    Der Ausbau der Windenergie-Anlagen wird immer dringender - allen gesellschaftlichen und bürokratischen Widerständen zum Trotz. Die Akzeptanz vor Ort steigt, wenn Bürger sich in einer Genossenschaft organisieren, um geeignete Flächen bereitzustellen, gemeinsam zu investieren, die Anlage zu betreiben und zu nutzen. Annähernd 400 Energiegenossenschaften dieser Art arbeiten bereits in Deutschland. Prof. Dr. Wolfgang George und Kollegen haben das notwendige Knowhow in einem Fachbuch zusammengefasst: "Energiegenossenschaften gründen und erfolgreich betreiben".

     

    Regionales Zukunftsmanagement – Band 5: Energiegenossenschaften gründen und erfolgreich betreiben

    Die Energieproduktion einzelner Genossenschaften verhindert, dass vor Ort Fläche und Infrastruktur belastet werden, aber die Gewinne in fernen Unternehmenszentralen entstehen. Derartige Asymmetrien haben häufig die Planungen von Windparks zum Scheitern gebracht. Für George und Kollegen ist es entscheidend, die wichtigsten regionalen Akteure mit ins Boot zu nehmen: Kommunen, örtliche Energieversorger, wichtige Energieverbraucher u.a.. Wenn möglichst viele Stakeholder mitwirken und - ökologisch wie ökonomisch - langfristig mit einer verlässlichen Energieversorgung profitieren, sinkt das potentielle gesellschaftliche Widerstandspotential.

    Die Autoren empfehlen als Rechtsrahmen die eingetragene Genossenschaft (eG, in Analogie zu Genossenschaftsbanken oder landwirtschaftlichen Genossenschaften). Wie auch immer sie organisiert sind: Interessengemeinschaften sind am ehsten in der Lage, einerseits den Profit der Konzerne zu reduzieren und anderseits eine bezahlbare Energie sicherzustellen.

    Wolfgang George, Thomas Berg (Hrsg.)
    Energiegenossenschaften gründen und erfolgreich betreiben.
    Pabst, 232 Seiten. Paperback ISBN 978-3-89967-729-4

    Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
    Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
    Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung