Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung

Pabst Science Publishers Logo

 Ihr Warenkorb
 Artikel (0,00 €)

    NEWS - weiterlesen

    Chronisch Nierenkranke erhalten oft die falsche Ernährungsberatung

    Chronisch Nierenkranke erhalten häufig falsche, gesundheitsschädliche Ernährungsempfehlungen, kritisiert Dr. Susanne Fleig (RWTH Aachen) im aktuellen "Lehrbuch für Nieren- und Hochdruckkrankheiten" der Akademie Niere. "Mit dem heutigen Wissensstand sind viele althergebrachte Konzepte obsolet."

     

    "So gibt es zum einen Patienten mit diagnostizierter Nierenerkrankung, aber noch normaler Funktion, die sich nach oberflächlicher Beratung oder Internetrecherche plötzlich proteinarm ernähren und ungewollt Gewicht abnehmen, zum anderen erhalten Patienten im CKD-Erkrankungsstadium G4-G5 häufig Empfehlungen zur kalium- und phosphatarmen Kost, die frische, pflanzliche Lebensmittel ausklammert und damit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung widersprechen; dies kann das Fortschreiten der Nierenerkrankung sogar beschleunigen.

    Insgesamt wächst mit abnehmender Nierenfunktion das kardiovaskuläre Risiko; eine gesunde Ernährung kann maßgeblich zur Risikominderung beitragen. Der Kalorienbedarf ist bei chronischen Erkrankungen erhöht, und azidotische Zustände beschleunigen den Abbau von Muskeln und Knochen; Patienten mit chronischer Nierenerkrankung haben ein erhöhtes Risiko für eine Mangelernährung, ´Protein-Energy-Wasting´und Sarkopenie. Leitliniencharakter hat die 2020 aktualisierte KDOQI Clinical Practice Guideline for Nutrition in CKD."

    Auf der Basis der Leitlinie und eigener Expertise bietet Susanne Fleig in ihrem Beitrag einen wissenschaftlich fundierten Überblick über die optimale Ernährung chronisch Nierenkranker.

     

    Akademie Niere (Hrsg.): Lehrbuch für Nieren- und Hochdruckkrankheiten 2023.
    Pabst, 798 Seiten, Hardcover

    ISBN 978-3-95853-835-1. eBook ISBN 978-3-95853-836-8

    » mehr Informationen...

    Icon Spezial- und allgemeine FachliteraturWissenschaftliche Spezialtitel & allgemeinverständliche Fachliteratur
    Icon Versand Europa kostenlosKostenloser, europaweiter Versand
    Icon sicher zahlenSichere Bezahlung via Paypal & Überweisung