Qigong umfasst Übungen für Atmung, Bewegung und Meditation. Qigong stammt aus China und wird heutzutage auf der ganzen Welt praktiziert. Es gibt verschiedene Formen des Qigong. Baduanjin (auch Ba Duan Jin) z. B. ist ein Set aus 8 Bewegungs-Übungen, die die Organe des Menschen stärken sollen. Bei allen Übungen wird auf eine tiefe Ein- und Ausatmung geachtet.
Wissenschaftler aus China interessierten sich in ihrer Studie dafür, ob Baduanjin-Übungen einen Mehrwert für Brustkrebsüberlebende darstellen. Dazu untersuchten sie, ob die Übungen die körperliche und psychologische Regeneration von Brustkrebsüberlebenden beeinflussen.
Was kann man bei der Regeneration mithilfe von Baduanjin-Übungen erreichen?
86 Frauen nahmen an der Studie teil und wurden auf 2 Gruppen aufgeteilt. Gruppe 1 mit 46 Frauen kam in den Genuss der Baduanjin-Übungen, die 6 Monate lang täglich praktiziert wurden – an 3 Tagen der Woche im Krankenhaus und an den restlichen 4 Tagen von zu Hause aus. Die anderen 40 Frauen gehörten einer Kontrollgruppe an und sollten während der Studienteilnahme lediglich ihre übliche sportliche Aktivität ausüben.
Nach den 6 Monaten sahen die Wissenschaftler Folgendes: die 46 Brustkrebsüberlebenden, die die Baduanjin-Übungen praktizierten, wiesen eine bessere Herzfrequenzvariabilität (Fähigkeit, die Frequenz des Herzrhythmus zu variieren) auf und konnten ihr Schulter besser bewegen als die Frauen der Kontrollgruppe. Auch die Lebensqualität und Depressionen wurden stärker verbessert, wenn die Frauen Baduanjin ausübten. Im Hinblick auf weitere Aspekte wie z. B. Gewicht, Lungengesundheit oder Ängste sahen die Wissenschaftler allerdings keine Unterschiede zwischen den beiden Gruppen.
Die Wissenschaftler leiteten folgende Schlussfolgerung aus diesen Ergebnissen ab: Baduanjin-Übungen könnten die Rehabilitation von Brustkrebsüberlebenden bereichern. Denn die Frauen, die diese chinesischen Bewegungs-Übungen über 6 Monate lang praktizierten, wiesen verschiedene körperliche und psychologische Verbesserungen auf.
Quelle:
https://www.deutschesgesundheitsportal.de
Tianjun Liu, Willi Neumann (Hrsg.): Chinesisches Medizin-Qigong, Band 1: Grundlagen
Pabst 2019, 486 Seiten, Print ISBN 978-3-95853-492-6, eBook ISBN 978-3-95853-493-3
» zum Buch
Tianjun Liu, Willi Neumann (Hrsg.): Chinesisches Medizin-Qigong, Band 2: Praxis
Pabst 2019, 320 Seiten, Print ISBN 978-3-95853-494-0, eBook ISBN 978-3-95853-495-7
» zum Buch